Ammersee - Herrschinger Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Lage)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| {{Tabelle-R}}
 
{| {{Tabelle-R}}
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|
+
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Ammersee_Herrsching.jpg|center|300px]]
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Kurzinformation'''
+
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
 
|-----
 
|-----
 
| '''Geografische Position'''
 
| '''Geografische Position'''

Version vom 26. März 2007, 19:53 Uhr

Kurzinformation
Geografische Position 48° 0'12.99"N
11° 8'39.60"E
Google Earth Placemark Placemarks Süddeutschland
Webcam Icon Akademische-Seglerverein
Klassifizierung Freeride/Freestyle
Top-Wind SW
Flop-Wind
Bilder

Lage

Der Ammersee liegt in Oberbayern etwas westlich von München und ist wohl eine der ersten Adresse zum Surfen in Bayern, nicht zuletzt aufgrund der Nähe zu München. Besonders im Gebiet um Herrsching kommen westliche Winde frei durch und können dann über die Herrschinger Bucht auch auswehen. Zusätzlich bildet die Küste hier eine natürliche Düse, die den Wind nochmal um bis zu einer Windstärke verstärkt. Hier entsteht dann auch eine sehr schöne "Welle", die entsprechend der Küste sogar noch leicht umgebogen werden kann.

Der See selber ist etwa 16 km lang und 5 km breit und liegt in 500 m Höhe, was ihn aus Sicht temperaturempfindlicher Surfer deutlich unattraktiver werden lässt, denn im Frühjahr und Herbst wird der See schnell verdammt kalt.

Das Herrschinger Kreuz liegt am nördlichen Eingang zur Herrschinger Bucht am Ostufer vom Ammersee, zwischen Herrsching und Breitbrunn. Der Spot ist nicht direkt anzufahren sondern der Einstieg befindet sich etwas nördlich an der Straße von/nach Breitbrunn. Den Namen verdankt der Spot übrigens tatsächlich einem Kreuz, dass in der Bucht steht und auch die Untiefen markiert.


Spotbeschreibung

Das Herrschinger Kreuz ist aufgrund der besonderen geografischen Gegebenheiten der beliebteste Spot am Ammersee. Hier öffnet sich die Uferlinie und bildet die Herrschinger Bucht. Durch das hügelige Umland nimmt der westliche Wind gerne den Ausgang in die Bucht und beschleunigt am Ufer entsprechend, der sogenannte Düseneffekt, der gerne bis zu 1 Bft mehr erzeugt.

Besonders Wind aus Südwest schiebt dann eine ordentliche Windwelle vor sich her und in die Bucht, so dass durchaus ansprechende Rampen entstehen können - durch das flache Wasser in diesem Bereich noch zusätzlich verstärkt. Aber auch Wind aus West oder gar Nordwest funktioniert hier noch bestens und beschleunigt ebenfalls im Bereich des Herrschinger Kreuzes.

Das ist auch das wesentliche Kriterium hier am Herrschinger Kreuz: Zwischen Kreuz und Ufer ist das Wasser sehr flach und bei niedrigem Wasserstand liegt der Bereich sogar teilweise trocken. Leider besteht keine Möglichkeit, direkt auf die Landzunge zu fahren, so dass sich die Windsurfer weiter nördlich vom Kreuz an der Straße ins Wasser stürzen. Hier wird der Ammersee auf etwa 50 m Breite schnell tiefer und die Finnen werden geschont und der Weg zum Wasser ist der kürzeste.

Leider ist der Platz für den Einstieg auch am Ufer sehr begrenzt, um nicht zu sagen eigentlich nicht vorhanden. Bei hohem Wasserstand bleibt wirklich nur ein kleines Fleckchen Rasen zum Starten, so dass hier bequemes Materialfallenlassen und Ausruhen den Durchgangsverkehr erheblich behindert. Das ist übrigens auch der Grund, warum Kiter unbedingt weiter südlich an der Landzunge starten sollten - hier ist deutlich mehr Platz und Surfer und Kiter kommen sich nicht ins Gehege.

Dieser Spot hat bei dem besonders gesuchten Südwestwind noch den weiteren Nachteil, dass Ihr erstmal gehörig aufkreuzen müsst, bis Ihr in das freie Wasser hinter dem Herrschinger Kreuz kommt - dafür könnt Ihr aber auf dem Rückweg auf Raumwind bis zum Strand die Wellen "abreiten". Aber immer beachten: Zwischen Herrschinger Kreuz und dem Ufer am Einstieg lauert die eine oder andere Kiesbank, die Euch böse zum Verhängnis werden kann.

Geparkt wird hier entlang der Straße und Ihr müsst Euch dann ein kleines Fleckchen im Wald zum Aufriggen suchen. Achtung beim Queren der Straße - die ist nicht für den Verkehr gesperrt, nur weil guter Wind ist, und nicht jeder Autofahrer möchte unbedingt mal gucken und geht vom Gas !!!

Besonderheiten Kiter

Damit der kleine Einstieg nicht mit quer ausgelegten Leinen blockiert wird, hat sich die Regelung etabliert, dass Kiter weiter südlich an der Landzunge - also deutlich näher zum Kreuz - ins Wasser gehen !


Wegbeschreibung

Von der A96 kommend nehmt Ihr die Abfahrt Inning/Ammersee und folgt der Straße bis nach Breitbrunn und weiter Richtung Herrsching. Kurz vor Lochschwab wird an der Straße geparkt und im Wald aufgeriggt.