Beckerwitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| {{Tabelle-R}}
 
{| {{Tabelle-R}}
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px" | <googlemap version="0.9" lat="53.94205" lon="11.315526" zoom="16" width="300" height="200" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png">53.94205, 11.315526, Beckerwitz</googlemap>
+
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px" | {{Karte-Mecklenburg}}
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
Zeile 22: Zeile 22:
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Bilder'''
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Bilder'''
 
|-----
 
|-----
|colspan=2|[[Bild:Platzhalter_Artikel.jpg|center|300px]]
+
|colspan=2|{{Platzhalter}}
 
|}
 
|}
  
Auch für Eure persönlichen Erfahrungen, Meinungen oder einfach nur Kommentare zu diesem Spot gibt es reichlich Platz auf der [[Diskussion:Beckerwitz|'''Diskussionsseite''']]!
+
<html><div id="googlemap"></html><googlemap version="0.9" lat="53.94205" lon="11.315526" zoom="14" width="380" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png">
 +
53.94205, 11.315526
 +
</googlemap><html></div></html>
  
  
 
__TOC__
 
__TOC__
== Anfahrt / Lage ==
+
== Surfspot Lage/Wegbeschreibung ==
 
Beckerwitz ist ein kleines Dorf zwischen Boltenhagen und Wismar. Einen Kilometer westlich vom Dorf Beckerwitz befindet sich der Zeltplatz Beckerwitz in einer großen Bucht Namens Wohlenberger Wiek. Wenn ihr am Ende des Dorfes seid, achtet auf ein Schild Zeltplatz oder Caravan Stellplätze oder ähnliches. Dort reinfahren und dem Weg bis zum Ende folgen. Der Zeltplatz an sich ist sehr klein und wird hauptsächlich von Dauercampern genutzt. Es gibt aber auch eine kleine Wiese mit fürs Auto / Zelt mit zivilisierten Preisen. Im Winter ist der Campingplatz geschlossen.
 
Beckerwitz ist ein kleines Dorf zwischen Boltenhagen und Wismar. Einen Kilometer westlich vom Dorf Beckerwitz befindet sich der Zeltplatz Beckerwitz in einer großen Bucht Namens Wohlenberger Wiek. Wenn ihr am Ende des Dorfes seid, achtet auf ein Schild Zeltplatz oder Caravan Stellplätze oder ähnliches. Dort reinfahren und dem Weg bis zum Ende folgen. Der Zeltplatz an sich ist sehr klein und wird hauptsächlich von Dauercampern genutzt. Es gibt aber auch eine kleine Wiese mit fürs Auto / Zelt mit zivilisierten Preisen. Im Winter ist der Campingplatz geschlossen.
  
 +
== Windsurfen und Kitesurfen ==
 +
=== Surfrevier Spotbeschreibung ===
 +
Wie überall an der Ostsee muss man sich erst einmal durch Algen und Quallen kämpfen bis man richtig im Wasser ist. Der Strand an sich ist recht Steinig. Durch die geschützte Lage in der Bucht erscheint dieses ein idealer Einsteiger und Freerider Spot zu sein. Somit gibt es auch gemäßigte Wellenbildung. Auch Sandbänke scheinen hier kein Problem zu sein. Das freut die lange Freeride Finne. Vor dem Strand liegen ein paar kleine Boote. Diese stören aber nicht wirklich. Ablandiger Wind ist hier eher ungünstig. Aber nicht wegen der Sicherheit. Da treibt man im Notfall nur zum anderen Ende der Bucht. Es gibt hier einen hohen Baumbestand, der direkt bis an das Wasser reicht und somit für ordentlich Landabdeckung sorgt.
  
 +
Auch Kiter scheinen hier willkommen zu sein. Zumindest zog einer fröhlich neben mir seine Bahnen.
 +
 +
Falls mal jemand nach der Saison da ist, wäre es interessant herraus zu finden wie der Zugang zum Wasser möglich ist, wenn der Zeltplatz geschlossen ist. Derjenige könnte hier dann noch einen kurzen Kommentar einefügen.
 
== Parken ==
 
== Parken ==
 
Wer nicht gleich Übernachten will, kann auf einer kleinen abgesperrten Wiese direkt vor dem Zeltplatz parken. Bezahlt wird in dem kleinen Laden direkt am Eingang. Die Kosten für den Tag betragen zwei Euro. Dort kann man sich auch gleich mit Bockwurst und Kaffee stärken. Das hat dann den Vorteil, dass man den Toilettenschlüssel kostenlos ausgehändigt bekommt.
 
Wer nicht gleich Übernachten will, kann auf einer kleinen abgesperrten Wiese direkt vor dem Zeltplatz parken. Bezahlt wird in dem kleinen Laden direkt am Eingang. Die Kosten für den Tag betragen zwei Euro. Dort kann man sich auch gleich mit Bockwurst und Kaffee stärken. Das hat dann den Vorteil, dass man den Toilettenschlüssel kostenlos ausgehändigt bekommt.
Zeile 43: Zeile 51:
 
Dort wo ihr abgeladen habt ist auch gleich ausreichend Wiese. Und zum Wasser sind es dann nur noch zehn Meter.
 
Dort wo ihr abgeladen habt ist auch gleich ausreichend Wiese. Und zum Wasser sind es dann nur noch zehn Meter.
  
 
== Spot ==
 
Wie überall an der Ostsee muss man sich erst einmal durch Algen und Quallen kämpfen bis man richtig im Wasser ist. Der Strand an sich ist recht Steinig. Durch die geschützte Lage in der Bucht erscheint dieses ein idealer Einsteiger und Freerider Spot zu sein. Somit gibt es auch gemäßigte Wellenbildung. Auch Sandbänke scheinen hier kein Problem zu sein. Das freut die lange Freeride Finne. Vor dem Strand liegen ein paar kleine Boote. Diese stören aber nicht wirklich. Ablandiger Wind ist hier eher ungünstig. Aber nicht wegen der Sicherheit. Da treibt man im Notfall nur zum anderen Ende der Bucht. Es gibt hier einen hohen Baumbestand, der direkt bis an das Wasser reicht und somit für ordentlich Landabdeckung sorgt.
 
 
Auch Kiter scheinen hier willkommen zu sein. Zumindest zog einer fröhlich neben mir seine Bahnen.
 
 
Falls mal jemand nach der Saison da ist, wäre es interessant herraus zu finden wie der Zugang zum Wasser möglich ist, wenn der Zeltplatz geschlossen ist. Derjenige könnte hier dann noch einen kurzen Kommentar einefügen.
 
  
  

Version vom 14. Mai 2012, 21:04 Uhr

Diese Karte für Deine Website? >> Hier Code abrufen
Kurzinformation
Geografische Position 53°56'31.43"N
11°18'55.15"E
Google Earth Placemark Placemarks Mecklenburg-Vorpommern
Klassifizierung Freeride/Freestyle/Anfänger
Top-Wind SW/NO
Flop-Wind SO
Bilder
Bild Platzhalter

<googlemap version="0.9" lat="53.94205" lon="11.315526" zoom="14" width="380" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png"> 53.94205, 11.315526 </googlemap>


Surfspot Lage/Wegbeschreibung

Beckerwitz ist ein kleines Dorf zwischen Boltenhagen und Wismar. Einen Kilometer westlich vom Dorf Beckerwitz befindet sich der Zeltplatz Beckerwitz in einer großen Bucht Namens Wohlenberger Wiek. Wenn ihr am Ende des Dorfes seid, achtet auf ein Schild Zeltplatz oder Caravan Stellplätze oder ähnliches. Dort reinfahren und dem Weg bis zum Ende folgen. Der Zeltplatz an sich ist sehr klein und wird hauptsächlich von Dauercampern genutzt. Es gibt aber auch eine kleine Wiese mit fürs Auto / Zelt mit zivilisierten Preisen. Im Winter ist der Campingplatz geschlossen.

Windsurfen und Kitesurfen

Surfrevier Spotbeschreibung

Wie überall an der Ostsee muss man sich erst einmal durch Algen und Quallen kämpfen bis man richtig im Wasser ist. Der Strand an sich ist recht Steinig. Durch die geschützte Lage in der Bucht erscheint dieses ein idealer Einsteiger und Freerider Spot zu sein. Somit gibt es auch gemäßigte Wellenbildung. Auch Sandbänke scheinen hier kein Problem zu sein. Das freut die lange Freeride Finne. Vor dem Strand liegen ein paar kleine Boote. Diese stören aber nicht wirklich. Ablandiger Wind ist hier eher ungünstig. Aber nicht wegen der Sicherheit. Da treibt man im Notfall nur zum anderen Ende der Bucht. Es gibt hier einen hohen Baumbestand, der direkt bis an das Wasser reicht und somit für ordentlich Landabdeckung sorgt.

Auch Kiter scheinen hier willkommen zu sein. Zumindest zog einer fröhlich neben mir seine Bahnen.

Falls mal jemand nach der Saison da ist, wäre es interessant herraus zu finden wie der Zugang zum Wasser möglich ist, wenn der Zeltplatz geschlossen ist. Derjenige könnte hier dann noch einen kurzen Kommentar einefügen.

Parken

Wer nicht gleich Übernachten will, kann auf einer kleinen abgesperrten Wiese direkt vor dem Zeltplatz parken. Bezahlt wird in dem kleinen Laden direkt am Eingang. Die Kosten für den Tag betragen zwei Euro. Dort kann man sich auch gleich mit Bockwurst und Kaffee stärken. Das hat dann den Vorteil, dass man den Toilettenschlüssel kostenlos ausgehändigt bekommt.


Wasserzugang

Der Wasserzugang befindet sich 100 Meter vom Parkplatz entfernt. Einfach geradeaus durch den Eingang. Man muss sich also nicht erst an hunderten pöbelnden Campern vorbei kämpfen. Aber es kommt noch besser. Nach dem Verzehr der Bockwurst, des Kaffees und dem bezahlen der Parkgebühren einfach Bescheid sagen, dass Ihr kurz ans Wasser / den Strand runter fahrt um euer Material abzuladen. Aber bitte nur zum Abladen und danach bitte gleich wieder zum Parkplatz zurückfahren. So einen Luxus sollten wir uns mit den Betreibern nicht verscherzen. Bitte auch nicht der Versuchung erliegen und noch ein Stück oberhalb des Strandes weiterfahren. Ist wohl irgendeine Art Schutzgebiet.

Material zusammensetzen

Dort wo ihr abgeladen habt ist auch gleich ausreichend Wiese. Und zum Wasser sind es dann nur noch zehn Meter.