Kleiner Brombachsee - Badeinsel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Struktur)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| {{Tabelle-R}}
 
{| {{Tabelle-R}}
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Brombachsee_West.jpg|center|300px]]
+
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Brombachsee.gif|center|300px]]
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2|[[Bild:Kleiner_Brombachsee_Strand_Absberg.jpg|center|300px]]
 
|colspan=2|[[Bild:Kleiner_Brombachsee_Strand_Absberg.jpg|center|300px]]
Zeile 25: Zeile 25:
 
|N
 
|N
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Bilder'''
+
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Bilder'''
 
|-----
 
|-----
|colspan=2|
+
|colspan=2|[[Bild:Platzhalter_Artikel.jpg|center|300px]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
== Lage ==
+
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
Der große Brombachsee ist ein künstlich angelegter Stausee zwischen Nürnberg und Ingolstadt, eingerahmt von den Orten Spalt, Pleinfeld und Gunzenhausen inmitten des Fränkischen Seenlandes. Der See wurde durch einen Damm im Osten aufgestaut und grenzt nur durch weitere Staudämme an den kleinen Brombachsee im Westen und den noch viel kleineren Igelsbachsee im Norden.<br>
+
Die Badehalbinsel liegt am Westufer vom Kleinen [[Brombachsee]] in Angerhof unterhalb von Absberg. Zum Surfen parkt Ihr direkt hinter der Einfahrt zur Badeinsel und der Einstieg befindet sich am Südufer der Badeinsel etwas östlich von den Bootsanlegern.  
  
Die gesamte Wasserfläche ist etwa 10 km in der Länge und 2-3 km in der Breite. Rund um den See gibt es zahlreiche und teilweise kilometerlange Sandstrände, die insbesondere viele Badegäste in den Sommermonaten anziehen.<br>
 
  
Die Badehalbinsel liegt am Westufer des Kleinen Brombachsees in Angerhof unterhalb von Absberg. Zum Surfen parkt Ihr direkt hinter der Einfahrt zur Badeinsel und der Einstieg befindet sich am Südufer der Badeinsel etwas östlich von den Bootsanlegern. <br>
+
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen ==
 
+
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
 
 
=== Spotbeschreibung ===
 
 
Auf der Badeinsel teilt Ihr Euch den Spot besonders im Hochsommer mit (wie der Name schon sagt) zahlreichen Badegästen, die sich aber an dieser Stelle auf dem etwa 500 m langen Strand angenehm verteilen.
 
Auf der Badeinsel teilt Ihr Euch den Spot besonders im Hochsommer mit (wie der Name schon sagt) zahlreichen Badegästen, die sich aber an dieser Stelle auf dem etwa 500 m langen Strand angenehm verteilen.
  
 
Der Enstieg befindet sich gleich hinter der Einfahrt neben den Bootsanlegern. Hier fängt auch gerade der riesige Parkbereich an, so dass frühes Kommen auch einen guten Parkplatz direkt am Spot garantiert - ansonsten kann der Weg zum Auto auch schon mal 500 m lang werden.
 
Der Enstieg befindet sich gleich hinter der Einfahrt neben den Bootsanlegern. Hier fängt auch gerade der riesige Parkbereich an, so dass frühes Kommen auch einen guten Parkplatz direkt am Spot garantiert - ansonsten kann der Weg zum Auto auch schon mal 500 m lang werden.
  
Auch die Badeinsel glänzt mit feinem Sandstrand und entsprechendem Untergrund im Wasser. Das Ufer fällt nur sehr gemäßigt ab, so dass Ihr in Ufernähe noch viel Stehbereich findet. Die Lage am Westufer des Sees macht den Spot bei westlichen Winden besonders für Einsteiger und Anfänger interessant, da im Kleinen Brombachsee meist weniger Wind durchkommt, als an den Spots auf dem Großen Brombachsee, wie z.b. in [[Brombachsee - Ramsberg|Ramsberg]] oder [[Brombachsee - Allmannsdorf|Allmannsdorf]].  
+
Auch die Badeinsel glänzt mit feinem Sandstrand und entsprechendem Untergrund im Wasser. Das Ufer fällt nur sehr gemäßigt ab, so dass Ihr in Ufernähe noch viel Stehbereich findet. Die Lage am Westufer des Sees macht den Spot bei westlichen Winden besonders für Einsteiger und Anfänger interessant, da im Kleinen [[Brombachsee]] meist weniger Wind durchkommt, als an den Spots auf dem Großen [[Brombachsee]], wie z.b. in [[Brombachsee - Ramsberg|Ramsberg]] oder [[Brombachsee - Allmannsdorf|Allmannsdorf]].  
  
Ostwind dagegen kommt an der Badeinsel sehr frei und konstant über die beiden Seen durch und beschert dann (meist im Sommer) sehr schöne Sideshore-Bedingungen mit Wind von links und auf den ersten 300 m nahezu keine Windabdeckung. Ansonsten habt Ihr es hier am Kleinen Brombachsee eigentlich immer mit boigerem Wind und Windabdeckungen zu tun. Wer weitere Schläge möchte und Windwellen nicht scheut, der kann es auch mal am [[Brombachsee - Mitteldamm|Mitteldamm]] versuchen.
+
Ostwind dagegen kommt an der Badeinsel sehr frei und konstant über die beiden Seen durch und beschert dann (meist im Sommer) sehr schöne [[Sideshore]]-Bedingungen mit Wind von links und auf den ersten 300 m nahezu keine Windabdeckung. Ansonsten habt Ihr es hier am Kleinen [[Brombachsee]] eigentlich immer mit böigerem Wind und Windabdeckungen zu tun. Wer weitere Schläge möchte und Windwellen nicht scheut, der kann es auch mal am [[Brombachsee - Mitteldamm|Mitteldamm]] versuchen.
  
 
Gegenüber gibt es noch eine weitere Einstiegsstelle in [[Kleiner Brombachsee - Langlau|Langlau]], die eine Alternative für nördliche Winde darstellt, da Nordwind auf der Badeinsel voll ablandig weht.
 
Gegenüber gibt es noch eine weitere Einstiegsstelle in [[Kleiner Brombachsee - Langlau|Langlau]], die eine Alternative für nördliche Winde darstellt, da Nordwind auf der Badeinsel voll ablandig weht.
  
 +
=== Wegbeschreibung ===
 +
Von Westen aus Gunzenhausen kommend, fahrt Ihr in Rehenbühl in Richtung Absberg. Kurz vor Angerhof geht es dann rechts auf die Badeinsel und Ihr solltet Euch gleich rechts einen der ersten Parkplätze sichern - das denken sich aber alle hier !
  
  
=== Wegbeschreibung ===
+
== Wetter, [[Wind]] und Wellen ==
Von Westen aus Gunzenhausen kommend, fahrt Ihr in Rehenbühl in Richtung Absberg. Kurz vor Angerhof geht es dann rechts auf die Badeinsel und Ihr solltet Euch gleich rechts einen der ersten Parkplätze sichern - das denken sich aber alle hier !
+
=== [[Wind]] ===
 +
In [[Deutschland]] liegen wir zumeist im Durchzugsgebiet atlantischer Tiefdruckgebiete, die uns an ihrem Rand mit [[Wind]] versorgen. Zwischen dem Alpenvorland im Süden und den Küsten im Norden ist das Landesinnere aufgrund der "rauheren" Landbeschaffenheit zumeist schwachwindig, abgesehen von den Höhenlagen der Mittelgebirge. Vereinzelt treten lokale Windsysteme auf, die aber nur selten guten Surfwind mitbringen.
 +
 +
Starkwindtage sind selten und dann bei durchziehenden Sturmtiefs zu erwarten, die meist westliche Winde mitbringen. Im Hochsommer sind es eher die Hochdruckgebiete östlich von uns, die Deutschland mit stabilem Ostwind versorgen, der durch lokale Gegebenheiten noch verstärkt werden kann.
 +
 
 +
 
 +
== Infrastruktur ==
 +
=== Surfschule, Surfcenter, Kitescenter ===
 +
Bisher gibt es hier keine Surfschule.
  
  
 
[[category:Spotauswahl]]
 
[[category:Spotauswahl]]
 
 
[[category:Sueddeutschland]]
 
[[category:Sueddeutschland]]

Version vom 27. November 2007, 21:45 Uhr

Brombachsee.gif
Kleiner Brombachsee Strand Absberg.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 49° 8'5.33"N
10°52'13.91"E
Google Earth Placemark Placemarks Süddeutschland
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Freestyle
Top-Wind O und W
Flop-Wind N
Bilder
Platzhalter Artikel.jpg

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Die Badehalbinsel liegt am Westufer vom Kleinen Brombachsee in Angerhof unterhalb von Absberg. Zum Surfen parkt Ihr direkt hinter der Einfahrt zur Badeinsel und der Einstieg befindet sich am Südufer der Badeinsel etwas östlich von den Bootsanlegern.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Auf der Badeinsel teilt Ihr Euch den Spot besonders im Hochsommer mit (wie der Name schon sagt) zahlreichen Badegästen, die sich aber an dieser Stelle auf dem etwa 500 m langen Strand angenehm verteilen.

Der Enstieg befindet sich gleich hinter der Einfahrt neben den Bootsanlegern. Hier fängt auch gerade der riesige Parkbereich an, so dass frühes Kommen auch einen guten Parkplatz direkt am Spot garantiert - ansonsten kann der Weg zum Auto auch schon mal 500 m lang werden.

Auch die Badeinsel glänzt mit feinem Sandstrand und entsprechendem Untergrund im Wasser. Das Ufer fällt nur sehr gemäßigt ab, so dass Ihr in Ufernähe noch viel Stehbereich findet. Die Lage am Westufer des Sees macht den Spot bei westlichen Winden besonders für Einsteiger und Anfänger interessant, da im Kleinen Brombachsee meist weniger Wind durchkommt, als an den Spots auf dem Großen Brombachsee, wie z.b. in Ramsberg oder Allmannsdorf.

Ostwind dagegen kommt an der Badeinsel sehr frei und konstant über die beiden Seen durch und beschert dann (meist im Sommer) sehr schöne Sideshore-Bedingungen mit Wind von links und auf den ersten 300 m nahezu keine Windabdeckung. Ansonsten habt Ihr es hier am Kleinen Brombachsee eigentlich immer mit böigerem Wind und Windabdeckungen zu tun. Wer weitere Schläge möchte und Windwellen nicht scheut, der kann es auch mal am Mitteldamm versuchen.

Gegenüber gibt es noch eine weitere Einstiegsstelle in Langlau, die eine Alternative für nördliche Winde darstellt, da Nordwind auf der Badeinsel voll ablandig weht.

Wegbeschreibung

Von Westen aus Gunzenhausen kommend, fahrt Ihr in Rehenbühl in Richtung Absberg. Kurz vor Angerhof geht es dann rechts auf die Badeinsel und Ihr solltet Euch gleich rechts einen der ersten Parkplätze sichern - das denken sich aber alle hier !


Wetter, Wind und Wellen

Wind

In Deutschland liegen wir zumeist im Durchzugsgebiet atlantischer Tiefdruckgebiete, die uns an ihrem Rand mit Wind versorgen. Zwischen dem Alpenvorland im Süden und den Küsten im Norden ist das Landesinnere aufgrund der "rauheren" Landbeschaffenheit zumeist schwachwindig, abgesehen von den Höhenlagen der Mittelgebirge. Vereinzelt treten lokale Windsysteme auf, die aber nur selten guten Surfwind mitbringen.

Starkwindtage sind selten und dann bei durchziehenden Sturmtiefs zu erwarten, die meist westliche Winde mitbringen. Im Hochsommer sind es eher die Hochdruckgebiete östlich von uns, die Deutschland mit stabilem Ostwind versorgen, der durch lokale Gegebenheiten noch verstärkt werden kann.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitescenter

Bisher gibt es hier keine Surfschule.