Wilhelmshaven - Suedstrand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(+Inhalte)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|-
 
|-
 
| '''Klassifizierung'''
 
| '''Klassifizierung'''
|
+
|Freeride
 
|-
 
|-
 
| '''Top-Wind'''
 
| '''Top-Wind'''
|
+
|S
 
|-
 
|-
 
| '''Flop-Wind'''
 
| '''Flop-Wind'''
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
== Lage ==
 
== Lage ==
 +
Wilhelmshaven liegt am Westufer der Einfahrt in den Jadebusen und der Südstrand befindet sich westlich von der Hafeneinfahrt.
 +
  
 
=== Spotbeschreibung ===
 
=== Spotbeschreibung ===
 +
Der Südstrand von Wilhelmshaven ist der Cityspot für alle Locals und bietet bis auf 4 Stunden rund um Niedrigwasser ein sehr großes surfbares Zeitfenster. Zusätzlich könnt Ihr direkt am Spot parken (allerdings kostenpflichtig), was den Spot auch nicht unattraktiver macht.<br>
 +
 +
Fahrbar ist der Südstrand eigentlich bei allen südlichen Windrichtungen, sobald allerdings "Nord" in der Windrichtung auftaucht, seid Ihr in [[Hooksiel]] besser aufgehoben. Bei Winden oberhalb von 5 Bft wird es kabbelig, ansonsten gibt es beste Freeride- und Flachwasserbedingungen.<br>
 +
 +
Die Gezeitenströmung ist auch hier wie im gesamten Jadebusen nicht zu unterschätzen und zieht bei ablaufendem Wasser in Richtung Nordsee. Wenn dann Windrichtung und Strömung in die selbe Richtung ziehen, sind größere Finnen und Segel angesagt, um die Höhe auch halten zu können.
  
=== Wegbeschreibung ===
 
  
  

Version vom 26. Januar 2007, 17:33 Uhr

Kurzinformation
Geografische Position 53°30'34.13"N
8° 8'51.47"E
Google Earth Placemark Placemarks Niedersachsen
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride
Top-Wind S
Flop-Wind
Bilder

Lage

Wilhelmshaven liegt am Westufer der Einfahrt in den Jadebusen und der Südstrand befindet sich westlich von der Hafeneinfahrt.


Spotbeschreibung

Der Südstrand von Wilhelmshaven ist der Cityspot für alle Locals und bietet bis auf 4 Stunden rund um Niedrigwasser ein sehr großes surfbares Zeitfenster. Zusätzlich könnt Ihr direkt am Spot parken (allerdings kostenpflichtig), was den Spot auch nicht unattraktiver macht.

Fahrbar ist der Südstrand eigentlich bei allen südlichen Windrichtungen, sobald allerdings "Nord" in der Windrichtung auftaucht, seid Ihr in Hooksiel besser aufgehoben. Bei Winden oberhalb von 5 Bft wird es kabbelig, ansonsten gibt es beste Freeride- und Flachwasserbedingungen.

Die Gezeitenströmung ist auch hier wie im gesamten Jadebusen nicht zu unterschätzen und zieht bei ablaufendem Wasser in Richtung Nordsee. Wenn dann Windrichtung und Strömung in die selbe Richtung ziehen, sind größere Finnen und Segel angesagt, um die Höhe auch halten zu können.