Arinaga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
== Lage ==
 
== Lage ==
 
+
Arinaga liegt an der Ostküste von Gran Canaria und den Spot findet Ihr zwischen Arinaga und Pozo.
  
 
=== Spotbeschreibung ===
 
=== Spotbeschreibung ===
 +
Der Strand von Arinaga liegt eine Bucht oberhalb von Pozo und ist aufgrund der schützenden Hafenmole  ein Freeridespot. Der Nordost-Passat kann frei sideshore von links einfallen - wenn man von der leichten Windabdeckung durch ein paar Gebäude absieht,die den Wind etwas böig werden lassen, aber spätestens nach 100 m habt Ihr konstanten Wind. <br>
  
 +
Die Mole bügelt das Wasser flach und sorgt auch für einen bequemen Einstieg und Ihr habt etwa 1 km reinste Freeride-Bedingungen. Außerhalb der Bucht dann findet Ihr eine runde Dünungswelle, die nicht bricht.<br>
  
=== Wegbeschreibung ===
+
Der Strand besteht auch hier aus dem typischen Geröll und nur vereinzelt findet Ihr bei Ebbe ein Fleckchen Sand. Zum Parken fahrt Ihr direkt auf den steinigen Strand bis zum Wasser.
  
 +
  
 
[[category:Spotauswahl]]
 
[[category:Spotauswahl]]
  
 
[[category:Gran Canaria]]
 
[[category:Gran Canaria]]

Version vom 20. November 2006, 17:39 Uhr

Hier ist Raum für die Google-Map
Kurzinformation
Geografische Position 27°50'46.69"N
15°24'41.70"W
Google Earth Placemark Placemarks Kanarische Inseln
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Welle
Top-Wind NO
Flop-Wind ...
Bilder

Lage

Arinaga liegt an der Ostküste von Gran Canaria und den Spot findet Ihr zwischen Arinaga und Pozo.

Spotbeschreibung

Der Strand von Arinaga liegt eine Bucht oberhalb von Pozo und ist aufgrund der schützenden Hafenmole ein Freeridespot. Der Nordost-Passat kann frei sideshore von links einfallen - wenn man von der leichten Windabdeckung durch ein paar Gebäude absieht,die den Wind etwas böig werden lassen, aber spätestens nach 100 m habt Ihr konstanten Wind.

Die Mole bügelt das Wasser flach und sorgt auch für einen bequemen Einstieg und Ihr habt etwa 1 km reinste Freeride-Bedingungen. Außerhalb der Bucht dann findet Ihr eine runde Dünungswelle, die nicht bricht.

Der Strand besteht auch hier aus dem typischen Geröll und nur vereinzelt findet Ihr bei Ebbe ein Fleckchen Sand. Zum Parken fahrt Ihr direkt auf den steinigen Strand bis zum Wasser.