Porto Ferro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|-----
 
|-----
 
| '''Geografische Position'''
 
| '''Geografische Position'''
|align="right"| 40°55'44.76"N<br /> 8°47'54.57"E
+
|align="right"| 40°41'3.54"N<br /> 8°12'9.16"E
 
|-
 
|-
 
|align="right"| [[Bild:Google_earth_link.gif|Google Earth Placemark]]
 
|align="right"| [[Bild:Google_earth_link.gif|Google Earth Placemark]]
Zeile 18: Zeile 18:
 
|-
 
|-
 
| '''Top-Wind'''
 
| '''Top-Wind'''
|W
+
|WNW
 
|-
 
|-
 
| '''Flop-Wind'''
 
| '''Flop-Wind'''
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
== Lage ==
 
== Lage ==
San Pietro a Mare liegt am südlichen Rand des kilometerlangen Sandstrands zwischen Castelsardo und Isola Rosso an der Nordwestküste von Sardinien.<br>
+
Porto Ferro bezeichnet eine Bucht nordwestlich von Alghero an der äußersten Westspitze Sardiniens.<br>
  
 
=== Spotbeschreibung ===
 
=== Spotbeschreibung ===
Der Spot ist ein reinrassiger Wellenspot, der relativ ungeschützt den meist vorherrschenden westlichen Winden ausgesetzt ist. Die Wellen, die bei andauerndem Mistral bis zu 5 m Höhe erreichen, brechen sauber an einem vorgelagerten Riff, dass ca. 400 m vor der Küste parallel zum Strand liegt. Dahinter bildet sich dann sehr viel Weißwasser, das Ihr überwinden müsst.<br>
+
Porto Ferro funktioniert von Südwest bis West-Nordwest (Mistral), aber bei reinem Nordwest stört der Berg, der die Bucht nach Norden begrenzt, den Windeinfall doch erheblich.<br>
  
Bei klassischem [[Begriffserklaerung#Winde|Mistral]] weht der Wind sideonshore und Ihr habt auch die höchsten Wellen. Dreht der Wind in Richtung West bis Südwest, habt Ihr sogar Sideshore-Bedingungen und die Welle wird bei Castelsardo umgebogen.<br>
+
Die sichelförmige Bucht wird von zwei Sandbänken im südlichen Teil geschützt, auf denen die bis zu 3 m hohen Wellen sauber aber kraftvoll brechen. Die Sandbänke liegen etwa 200 und 400 m weit draußen und bis hierhin ist die Bucht auch Stehrevier, so dass auch Welleneinsteiger hier voll auf ihre Kosten kommen können.<br>
  
Aufgrund der weit draußen brechenden Welle bildet sich eine starke Ströhmung, die einen geradewegs Richtung Marseille zieht und nicht ganz ungefährlich ist.<br>
+
Der meist vorherrschende [[Begriffserklaerung#Winde|Mistral]] weht hier onshore bis sideonshore, aber auch Südwest ist hier noch sehr gut fahrbar. Die beiden alten Türme auf den Bergen begrenzen die Bucht nach Nord wie nach Süd und bilden eine imposante Kulisse.<br>
  
  
  
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
Ihr fahrt von Santa Teresa kommend die Landstraße (SP90) in Richtung Sassari/Porto Torres und folgt dann kurz vor Castelsardo der Ausschilderung Richtung San Pietro a Mare. Den Parkplatz direkt am Strand könnt ihr gar nicht verfehlen.<br>
+
Von Porto Torres oder Sassari kommend folgt Ihr der Ausschilderung Richtung Capo Caccia. Vor Alghero haltet Ihr euch dann rechts Richtung Santa Maria La Palma auf die SP55 und dann über Baratz zum Porto Ferro. Hier dann entweder an den nördlichen Rand der Bucht (Negra Tower, siehe Bild) oder an den südlichen Rand(Bantine Sale Tower).<br>
  
  
Zeile 48: Zeile 48:
 
=== Topverhältnisse ===
 
=== Topverhältnisse ===
 
W-WNW<br>
 
W-WNW<br>
Sideonshore-Bedingungen mit Wind von links und bis zu 5 m Welle, brechend auf vorgelagertem Riff.<br>
+
Sideonshore- bis Onshore-Bedingungen mit sauberer Welle, die bis zu 3 m erreicht und auf vorgelagerten Sandbänken bricht.
  
  

Version vom 25. September 2006, 16:45 Uhr

Hier ist Raum für die Google-Map
Kurzinformation
Geografische Position 40°41'3.54"N
8°12'9.16"E
Google Earth Placemark Placemarks Sardinien
Webcam Icon
Klassifizierung Wave
Top-Wind WNW
Flop-Wind
Bilder

Lage

Porto Ferro bezeichnet eine Bucht nordwestlich von Alghero an der äußersten Westspitze Sardiniens.

Spotbeschreibung

Porto Ferro funktioniert von Südwest bis West-Nordwest (Mistral), aber bei reinem Nordwest stört der Berg, der die Bucht nach Norden begrenzt, den Windeinfall doch erheblich.

Die sichelförmige Bucht wird von zwei Sandbänken im südlichen Teil geschützt, auf denen die bis zu 3 m hohen Wellen sauber aber kraftvoll brechen. Die Sandbänke liegen etwa 200 und 400 m weit draußen und bis hierhin ist die Bucht auch Stehrevier, so dass auch Welleneinsteiger hier voll auf ihre Kosten kommen können.

Der meist vorherrschende Mistral weht hier onshore bis sideonshore, aber auch Südwest ist hier noch sehr gut fahrbar. Die beiden alten Türme auf den Bergen begrenzen die Bucht nach Nord wie nach Süd und bilden eine imposante Kulisse.


Wegbeschreibung

Von Porto Torres oder Sassari kommend folgt Ihr der Ausschilderung Richtung Capo Caccia. Vor Alghero haltet Ihr euch dann rechts Richtung Santa Maria La Palma auf die SP55 und dann über Baratz zum Porto Ferro. Hier dann entweder an den nördlichen Rand der Bucht (Negra Tower, siehe Bild) oder an den südlichen Rand(Bantine Sale Tower).


Wind und Wellen

Topverhältnisse

W-WNW
Sideonshore- bis Onshore-Bedingungen mit sauberer Welle, die bis zu 3 m erreicht und auf vorgelagerten Sandbänken bricht.