Klitmoeller Bucht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Tabelle-R}}
+
{{Hauptbanner}}
|-----
 
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Klitmoller.jpg|300px|center]]
 
|-----
 
|colspan=2 align="center" bgcolor=#cccccc|'''Kurzinformation'''
 
|-----
 
| '''Geografische Position'''
 
|align="right"| 57° 2'41.85"N<br />  8°29'5.39"E
 
|-
 
|align="right"| [[Bild:Google_earth_link.gif|Google Earth Placemark]]
 
|align="left"| [http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_DaenemarkNordsee.kmz Placemarks Dänische Nordseeküste]
 
|-
 
|align="right"| [[Bild:Webcam.GIF|Webcam Icon]]
 
|align="left"|
 
|-
 
| '''Klassifizierung'''
 
|Wave
 
|-
 
| '''Top-Wind'''
 
|W
 
|-
 
| '''Flop-Wind'''
 
|
 
|-----
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Bilder'''
 
|-----
 
|colspan=2|
 
|-
 
|}
 
  
== Lage ==
+
<div id="googlemaps"><googlemap version="0.9" lat="57.044107" lon="8.487504" zoom="15" width="560" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png">
 +
57.044107, 8.487504
 +
</googlemap></div>
  
Klitmöller liegt an Dänemarks Nordseeküste zwischen Nørre Vorupør und Hanstholm und gilt als der beste Surfspot an der dänischen Nordseeküste, nicht zuletzt aufgrund der vielen Spots rund um den Ort. Die Klitmøller Bucht liegt östlich vom [[Klitmoller Muschelriff|Muschelriff]].
+
{{Info-Klitmoeller}}
  
 +
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
 +
[[Klitmøller]] liegt an [[Dänemark]]s Nordseeküste zwischen [[Nørre Vorupør]] und [[Hanstholm]] und gilt als der beste [[Surfspot]] an der dänischen Nordseeküste, nicht zuletzt aufgrund der vielen [[Spots]] rund um den Ort. Die [[Klitmøller]] Bucht liegt östlich vom [[Klitmoeller Muschelriff|Muschelriff]].
  
=== Spotbeschreibung ===
+
{{Spots-Klitmoeller}}
  
Die Bucht in Klitmøller funktioniert am besten bei West bis West-Nordwest. Der Wind weht hier dann sideshore und drückt hohe Dünungswellen in die Bucht, die über dem Muschelriff reordnet und ausgerichtet werden.<br>
+
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen ==
 +
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
 +
Die Bucht in Klitmøller funktioniert am besten bei West bis West-Nordwest. Der [[Wind]] weht hier dann [[sideshore]] und drückt hohe Dünungswellen in die Bucht, die über dem Muschelriff geordnet und ausgerichtet werden.
  
Die Brandungszone im rechten Teil der Bucht, wo sich die Dünung steil auftürmt und bricht, kann man bequem meiden. Ihr fahrt über Flachwasser (teilweise stehtief) mit viel Anlauf genau auf die Dünungswelle zu und könnt Eure neuesten Kreationen in der Luft bei einer ausgiebigen Airtime zeigen. Die Wellen lassen sich auch gut nach Lee abreiten.<br>
 
  
In der Brandungszone ist allerdings erhöhte Vorsicht geboten, da nach einem Sturz die Befreiung aus dem Weißwasser einige Zeit und Kraft in Anspruch nehmen kann. (Der Waschgang hört und hört nicht auf!). <br>
+
[[Datei:Klitmoeller_02.jpg|center|Fischerhäuser in Klitmöller]]
  
Das Wasser wird über dem Muschelriff in den Wellentälern teilweise sehr flach, so dass bei sehr hohen Wellen und besonders bei Landungen auch schon mal Bodenkontakt mit der Finne hergestellt werden kann.<br>
 
  
Der Einstieg erfolgt über einen steinigen Sandstrand beidseitig von einer kleinen Mole, neben der sich auch eine kleine Welle bilden kann und zum Springen einlädt. Der Strand fällt hier nur leicht ab, so dass in Ufernähe noch Stehmöglichkeit besteht.<br>
+
Die [[Brandung]]szone im rechten Teil der Bucht, wo sich die [[Dünung]] steil auftürmt und bricht, kann man bequem meiden. Ihr fahrt über Flachwasser (teilweise stehtief) mit viel Anlauf genau auf die [[Dünungswelle]] zu und könnt Eure neuesten Kreationen in der Luft bei einer ausgiebigen Airtime zeigen. Die [[Wellen]] lassen sich auch gut nach Lee abreiten.
  
Zum Parken stehen Euch zwei große kostenlose Parkplätze direkt oberhalb vom Strand zur Verfügung. Hier findet Ihr auch öffentliche Toiletten und Gastronomie.<br>
+
In der Brandungszone ist allerdings erhöhte Vorsicht geboten, da nach einem Sturz die Befreiung aus dem Weißwasser einige Zeit und Kraft in Anspruch nehmen kann. (Der Waschgang hört und hört nicht auf!).  
  
 +
Das Wasser wird über dem Muschelriff in den Wellentälern teilweise sehr flach, so dass bei sehr hohen Wellen und besonders bei Landungen auch schon mal Bodenkontakt mit der Finne hergestellt werden kann.
  
 +
Der Einstieg erfolgt über einen steinigen Sandstrand beidseitig von einer kleinen Mole, neben der sich auch eine kleine Welle bilden kann und zum Springen einlädt. Der Strand fällt hier nur leicht ab, so dass in Ufernähe noch Stehmöglichkeit besteht.
 +
 +
Zum Parken stehen Euch zwei große kostenlose Parkplätze direkt oberhalb vom Strand zur Verfügung. Hier findet Ihr auch öffentliche Toiletten und Gastronomie.
  
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
Von Holstebro kommend über die 11 nach Struer und dann weiter, entweder über Thisted oder [[Norre Vorupor|Nørre Vorupør]] nach Klitmøller, oder Ihr fahrt an der Küste entlang und nehmt die Fähre Thyborøn-Agger über die Mündung zum Limfjord und fahrt dann weiter über Nørre Vorupør nach Klitmøller. In Klitmøller führt Euch dann der Ørhagevej direkt zum Strand und zu den beiden Parkplätzen in der Bucht.<br>
+
Von Holstebro kommend über die 11 nach Struer und dann weiter, entweder über Thisted oder [[Norre Vorupor|Nørre Vorupør]] nach Klitmøller, oder Ihr fahrt an der Küste entlang und nehmt die Fähre Thyborøn-Agger über die Mündung zum [[Limfjord]] und fahrt dann weiter über [[Nørre Vorupør]] nach Klitmøller. In Klitmøller führt Euch dann der Ørhagevej direkt zum Strand und zu den beiden Parkplätzen in der Bucht.
  
  
 
== Unbedingt Beachten! ==
 
== Unbedingt Beachten! ==
Vorsicht vor der Brandungszone im rechten Teil der Bucht, hier könnt Ihr schnell vom Weißwasser gefangen werden und Kräfte- sowie Material-zehrende Minuten erleben. Über dem Muschelriff kann das Wasser im Wellental besonders bei sehr hohen Wellen sehr flach werden.<br>
+
Vorsicht vor der [[Brandung]]szone im rechten Teil der Bucht, hier könnt Ihr schnell vom Weißwasser gefangen werden und Kräfte- sowie Material-zehrende Minuten erleben. Über dem [[Klitmoeller Muschelriff|Muschelriff]] kann das Wasser im Wellental besonders bei sehr hohen Wellen sehr flach werden.<br>
  
  
== Wind und Wellen ==
+
== Wetter, [[Wind]] und [[Wellen]] ==
=== Beste Windrichtung ===
+
=== Beste [[Windrichtung]] ===
 
West-Nordwest <br>
 
West-Nordwest <br>
Sideshore-Bedingungen mit sauberen Wellensets zwischen Muschelriff und Brandungszone sowie Flachwasser im vorderen Bereich.
+
[[Sideshore]]-Bedingungen mit sauberen Wellensets zwischen Muschelriff und Brandungszone sowie Flachwasser im vorderen Bereich.
 +
 
 +
Die dänische Nordseeküste wird vor allem durch Tiefdruckgebiete verwöhnt, die über das Land ziehen, bzw. nördlich von [[Dänemark]] auf die Küste treffen, und starke westliche [[Wind]]e mitbringen.
 +
 
 +
Der [[Wind]] sorgt für eine mächtige [[Dünungswelle]] in der Nordsee und eine entsprechende [[Brandung]] an den Stränden, die zumeist mit einem heftigen [[Shorebreak]] den Einstieg erschwert. In Lee von Hindernissen wird die [[Welle]] aber sortiert und lädt zum [[surfen]] ein.
  
 +
== Infrastruktur ==
 +
=== [[Surfschule]], [[Surfcenter]], [[Surfshop]]===
 +
In Klitmøller findet Ihr den gerade neu eröffneten Surfshop mit Verleih von Westwind.
  
== Videos ==
+
 
*[[Klitmoeller Aug2005|Klitmøller August 2005]]
+
== Surfurlaub Klitmøller ==
 +
Für den [[Limfjord|Surfurlaub am Limfjord]] in Klitmøller und in der gesamten Region Limfjord gibt es zahlreiche Ferienhäuser in der Umgebung in jeder Preisklasse.
 +
 
 +
{{Liste-Limfjord}}
  
  
 
[[category:Spotauswahl]]
 
[[category:Spotauswahl]]
 +
[[category:Daenemark_Nordsee]]
  
[[category:Daenemark_Nordsee]]
+
<seo title="Klitmøller Bucht/Dänemark" />

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 15:04 Uhr

  • 24-12-melia-gorriones-980x300
  • 24-12-porto-antigo-980x300
  • 24-12-atlas-essaouira-890x300
  • 24-12-the-breakers-980x300
1 2 3 4
css slider by WOWSlider.com v9.0m

<googlemap version="0.9" lat="57.044107" lon="8.487504" zoom="15" width="560" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png">

57.044107, 8.487504

</googlemap>

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Klitmøller liegt an Dänemarks Nordseeküste zwischen Nørre Vorupør und Hanstholm und gilt als der beste Surfspot an der dänischen Nordseeküste, nicht zuletzt aufgrund der vielen Spots rund um den Ort. Die Klitmøller Bucht liegt östlich vom Muschelriff.

Kitesurf- und Windsurfspots in Klitmöller

Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Die Bucht in Klitmøller funktioniert am besten bei West bis West-Nordwest. Der Wind weht hier dann sideshore und drückt hohe Dünungswellen in die Bucht, die über dem Muschelriff geordnet und ausgerichtet werden.


Fischerhäuser in Klitmöller


Die Brandungszone im rechten Teil der Bucht, wo sich die Dünung steil auftürmt und bricht, kann man bequem meiden. Ihr fahrt über Flachwasser (teilweise stehtief) mit viel Anlauf genau auf die Dünungswelle zu und könnt Eure neuesten Kreationen in der Luft bei einer ausgiebigen Airtime zeigen. Die Wellen lassen sich auch gut nach Lee abreiten.

In der Brandungszone ist allerdings erhöhte Vorsicht geboten, da nach einem Sturz die Befreiung aus dem Weißwasser einige Zeit und Kraft in Anspruch nehmen kann. (Der Waschgang hört und hört nicht auf!).

Das Wasser wird über dem Muschelriff in den Wellentälern teilweise sehr flach, so dass bei sehr hohen Wellen und besonders bei Landungen auch schon mal Bodenkontakt mit der Finne hergestellt werden kann.

Der Einstieg erfolgt über einen steinigen Sandstrand beidseitig von einer kleinen Mole, neben der sich auch eine kleine Welle bilden kann und zum Springen einlädt. Der Strand fällt hier nur leicht ab, so dass in Ufernähe noch Stehmöglichkeit besteht.

Zum Parken stehen Euch zwei große kostenlose Parkplätze direkt oberhalb vom Strand zur Verfügung. Hier findet Ihr auch öffentliche Toiletten und Gastronomie.

Wegbeschreibung

Von Holstebro kommend über die 11 nach Struer und dann weiter, entweder über Thisted oder Nørre Vorupør nach Klitmøller, oder Ihr fahrt an der Küste entlang und nehmt die Fähre Thyborøn-Agger über die Mündung zum Limfjord und fahrt dann weiter über Nørre Vorupør nach Klitmøller. In Klitmøller führt Euch dann der Ørhagevej direkt zum Strand und zu den beiden Parkplätzen in der Bucht.


Unbedingt Beachten!

Vorsicht vor der Brandungszone im rechten Teil der Bucht, hier könnt Ihr schnell vom Weißwasser gefangen werden und Kräfte- sowie Material-zehrende Minuten erleben. Über dem Muschelriff kann das Wasser im Wellental besonders bei sehr hohen Wellen sehr flach werden.


Wetter, Wind und Wellen

Beste Windrichtung

West-Nordwest
Sideshore-Bedingungen mit sauberen Wellensets zwischen Muschelriff und Brandungszone sowie Flachwasser im vorderen Bereich.

Die dänische Nordseeküste wird vor allem durch Tiefdruckgebiete verwöhnt, die über das Land ziehen, bzw. nördlich von Dänemark auf die Küste treffen, und starke westliche Winde mitbringen.

Der Wind sorgt für eine mächtige Dünungswelle in der Nordsee und eine entsprechende Brandung an den Stränden, die zumeist mit einem heftigen Shorebreak den Einstieg erschwert. In Lee von Hindernissen wird die Welle aber sortiert und lädt zum surfen ein.

Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Surfshop

In Klitmøller findet Ihr den gerade neu eröffneten Surfshop mit Verleih von Westwind.


Surfurlaub Klitmøller

Für den Surfurlaub am Limfjord in Klitmøller und in der gesamten Region Limfjord gibt es zahlreiche Ferienhäuser in der Umgebung in jeder Preisklasse.