Barendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Tabelle-R}}}
+
{| {{Tabelle-R}}
 +
|-----
 +
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|'''Hier ist Raum für die Google-Map'''
 +
|-----
 +
|colspan=2 align="center" bgcolor=#cccccc|'''Kurzinformation'''
 +
|-----
 +
| '''Geografische Position'''
 +
|align="right"|  53°58'36.56"N<br />  10°57'13.88"E
 +
|-
 +
|align="right"| [[Bild:Google_earth_link.gif|Google Earth Placemark]]
 +
|align="left"| [http://www.spotnetz.de/kmz/Mecklenburg-Vorpommern/Surfreviere_ MecklenburgVorpommern.kmz Placemarks Mecklenburg-Vorpommern]
 +
|-
 +
|align="right"| [[Bild:Webcam.GIF|Webcam Icon]]
 +
|align="left"|
 +
|-
 +
| '''Klassifizierung'''
 +
|Freeride
 +
|-
 +
| '''Top-Wind'''
 +
|W-SW
 +
|-
 +
| '''Flop-Wind'''
 +
|
 +
|-----
 +
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Bilder'''
 +
|-----
 +
|colspan=2|
 +
|-
 +
|}
  
 
== Lage ==
 
== Lage ==
 +
Der Spot liegt ganz im Norden der Insel Amrum am Nordorfer Strand.
 +
 
=== Spotbeschreibung ===
 
=== Spotbeschreibung ===
Das Kernstück mit neutralen Informationen über:
+
Norddorf ist wie fast alle Nordseespots stark gezeitenabhängig. Die Infrastruktur mit Surfschule, Restaurant und Toiletten ist vorbildlich.
Stehbereich, Parken, Aufriggen, Einstieg, Wellen, Strömung, Sandbänke usw. usw. ...
+
 
 +
Die vorgelagerte Sandbank bremst die Brandung und lässt die großen Wellen schon hier brechen. 2 Stunden vor und nach Hochwasser lassen sich hier dann auch die Wellen abreiten, ansonsten wird das Wasser zu knapp unter der Finne, dann bildet sich ein Stehrevier zwischen Sandbank und Strand, dass jedem Auf- und Einsteiger das Surfen schmackhaft machen kann.
 +
 
 +
Bei westlichen Winden habt Ihr Sideonshore-Verhältnisse, dreht der Wind mehr auf NW dann kommt er onshore und macht das Wellenreiten deutlich schwieriger.
 +
 
 +
Es besteht die Möglichkeit, mit dem Auto bis zum Strand zu fahren und das Material abzuladen - Parken ist hier allerdings nicht möglich und wird auch gerne mit einem Ticket bestraft.  
 +
 
  
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
Eine Wegbeschreibung, damit auch jeder diesen Spot ohne unnötige Umwege findet
+
Von Dagebüll mit der Fähre (ca. 2 Stunden Fahrtzeit) und dann einmal über die Insel bis nach Norddorf. In der Hochsaison kann es durchaus vorkommen, dass die Fähre voll ist und der Surftag somit unfreiwillig verkürzt wird !
  
 
== Wind und Wellen ==
 
== Wind und Wellen ==
Zeile 13: Zeile 49:
 
Hier soll gewertet werden, wobei auch gerne zwischen Könnenstufen und Windstärke unterschieden werden kann
 
Hier soll gewertet werden, wobei auch gerne zwischen Könnenstufen und Windstärke unterschieden werden kann
  
=== Flopverhältnisse ===
 
Windrichtung und -stärke, bei der wir uns lieber einen anderen Spot suchen
 
== Bitte beachten! ==
 
=== Local Tips und Hinweise ===
 
Hier bitte die Feinheiten, die jeder erst nach mehrmaligem Besuch rausfindet, also z.B. ungeschriebene Gesetze und Verhaltenshinweise
 
 
=== Besonderheiten Kitesurfen ===
 
Diese Rubrik ist wohl leider aufgrund der doch teilweise großen Probleme zwischen Kitern und Surfern sinnvoll und bezieht sich z.B. auf die Trennung zwischen Kite- und Windsurfzone
 
 
== Infrastruktur ==
 
== Infrastruktur ==
 
=== Kosten/Preise ===
 
=== Kosten/Preise ===
Kurtaxe, Parkplatzgebühren, Fähre oder Tunnel/Brückengebühr ?
+
Die Überfahrt von Dagebüll, zudem mit dem Auto, ist kostenpflichtig. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Norddorf.
=== Übernachtung ===
+
 
Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile, Campingplatz, Pension oder Hotel? Hier können auch gerne Preise genannt werden.
 
 
=== Schule/Verleih ===
 
=== Schule/Verleih ===
Schule vor Ort, Material, Kosten, Vermietung, Surfschein erforderlich ?
+
Surfschule liegt genau am Spot.
=== Shops ===
 
Shop in der Nähe, wo ich z.B. Ersatzteile bekomme? Öffnungszeiten, Preisniveau, Freundlichkeit
 
== Bilder ==
 
Bitte seid sparsam beim Verwenden von Bildern - nur wirklich aussagefähige Bilder über den Spot und die ortsspezifischen Verhältnisse sollten hier gezeigt werden
 
  
 +
[[category:Spotauswahl]]
  
[[category:Spotauswahl]]
 
 
[[category:Mecklenburg-Vorpommern]]
 
[[category:Mecklenburg-Vorpommern]]

Version vom 16. September 2006, 19:55 Uhr

Hier ist Raum für die Google-Map
Kurzinformation
Geografische Position 53°58'36.56"N
10°57'13.88"E
Google Earth Placemark MecklenburgVorpommern.kmz Placemarks Mecklenburg-Vorpommern
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride
Top-Wind W-SW
Flop-Wind
Bilder

Lage

Der Spot liegt ganz im Norden der Insel Amrum am Nordorfer Strand.

Spotbeschreibung

Norddorf ist wie fast alle Nordseespots stark gezeitenabhängig. Die Infrastruktur mit Surfschule, Restaurant und Toiletten ist vorbildlich.

Die vorgelagerte Sandbank bremst die Brandung und lässt die großen Wellen schon hier brechen. 2 Stunden vor und nach Hochwasser lassen sich hier dann auch die Wellen abreiten, ansonsten wird das Wasser zu knapp unter der Finne, dann bildet sich ein Stehrevier zwischen Sandbank und Strand, dass jedem Auf- und Einsteiger das Surfen schmackhaft machen kann.

Bei westlichen Winden habt Ihr Sideonshore-Verhältnisse, dreht der Wind mehr auf NW dann kommt er onshore und macht das Wellenreiten deutlich schwieriger.

Es besteht die Möglichkeit, mit dem Auto bis zum Strand zu fahren und das Material abzuladen - Parken ist hier allerdings nicht möglich und wird auch gerne mit einem Ticket bestraft.


Wegbeschreibung

Von Dagebüll mit der Fähre (ca. 2 Stunden Fahrtzeit) und dann einmal über die Insel bis nach Norddorf. In der Hochsaison kann es durchaus vorkommen, dass die Fähre voll ist und der Surftag somit unfreiwillig verkürzt wird !

Wind und Wellen

Topverhältnisse

Hier soll gewertet werden, wobei auch gerne zwischen Könnenstufen und Windstärke unterschieden werden kann

Infrastruktur

Kosten/Preise

Die Überfahrt von Dagebüll, zudem mit dem Auto, ist kostenpflichtig. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Norddorf.

Schule/Verleih

Surfschule liegt genau am Spot.