Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Die Surfspots in den Bundesländern) |
|||
(106 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | <div id="mainpic">[[Datei:Deutschland-header.jpg|946px|Windsurfen und Kitesurfen in Deutschland]]</div> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[ | + | == Windsurfen und Kitesurfen in Deutschland == |
+ | [[Windsurfen|Windsurfen in Deutschland]] ist seit den 70er Jahren etabliert und immer noch sehr beliebt. Mittlerweile hat das [[Kitesurfen]] den Windsurfing-Boom etwas abgelöst, nicht zuletzt weil sich die Lernerfolge deutlich schneller einstellen und auch der Materialaufwand nicht ganz so groß ist. | ||
+ | |||
+ | Zahlreiche [[Surfschulen|Surfschulen in Deutschland]] bieten ihren Service an den besten Surfspots des Landes an und neben Nordsee und Ostsee gibt es auch zahlreiche Binnenreviere, auf denen man diesem Sport nachgehen kann. Organisiert werden die Surfschulen vom VDWS und der IKO, die für einheitliche Schulungsstandards sorgen. | ||
+ | |||
+ | {{In-article}} | ||
+ | |||
+ | {{Info-Deutschland}} | ||
+ | |||
+ | {{Trenner-Wegweiser}} | ||
+ | |||
+ | == Die Surfspots in Deutschlands Bundesländern == | ||
+ | |||
+ | {{Liste-Deutschland-Offen}} | ||
+ | |||
+ | Deutschland ist reich an Küstenrevieren an Nord- und [[Ostsee]], aber natürlich auch die zahlreichen Seen und sogar Flüsse in Deutschland bieten zahlreiche Möglichkeiten zu surfen. | ||
+ | |||
+ | So bietet zum Beispiel [[Bayern]] mit den vielen Voralpenseen insbesondere bei [[Föhn]] erstklassige Surfspots, in [[Baden-Württemberg]] habt Ihr den [[Bodensee]], oder im Osten der Republik die vielen neuen Seen, die durch das Fluten der Tagebaugruben entstehen und jeden Tag neue Einstiegsmöglichkeiten für Euch entstehen. | ||
+ | |||
+ | Aber natürlich sind Deutschlands Küsten die windsichersten Surfreviere, die hier ausführlich beschrieben sind. Zum Beispiel die Inseln in Nord- und Ostsee - nicht zuletzt [[Fehmarn]] oder [[Rügen]] - bieten für jeden Wind den passenden Spot. | ||
+ | |||
+ | {{In-article}} |
Windsurfen in Deutschland ist seit den 70er Jahren etabliert und immer noch sehr beliebt. Mittlerweile hat das Kitesurfen den Windsurfing-Boom etwas abgelöst, nicht zuletzt weil sich die Lernerfolge deutlich schneller einstellen und auch der Materialaufwand nicht ganz so groß ist.
Zahlreiche Surfschulen in Deutschland bieten ihren Service an den besten Surfspots des Landes an und neben Nordsee und Ostsee gibt es auch zahlreiche Binnenreviere, auf denen man diesem Sport nachgehen kann. Organisiert werden die Surfschulen vom VDWS und der IKO, die für einheitliche Schulungsstandards sorgen.
Deutschland ist reich an Küstenrevieren an Nord- und Ostsee, aber natürlich auch die zahlreichen Seen und sogar Flüsse in Deutschland bieten zahlreiche Möglichkeiten zu surfen.
So bietet zum Beispiel Bayern mit den vielen Voralpenseen insbesondere bei Föhn erstklassige Surfspots, in Baden-Württemberg habt Ihr den Bodensee, oder im Osten der Republik die vielen neuen Seen, die durch das Fluten der Tagebaugruben entstehen und jeden Tag neue Einstiegsmöglichkeiten für Euch entstehen.
Aber natürlich sind Deutschlands Küsten die windsichersten Surfreviere, die hier ausführlich beschrieben sind. Zum Beispiel die Inseln in Nord- und Ostsee - nicht zuletzt Fehmarn oder Rügen - bieten für jeden Wind den passenden Spot.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand