Kapverdische Inseln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Tabelle-R}}
+
<div id="mainpic">[[Datei:Kapverden_spot.jpg|946px]]</div>
|{{Medium_Rectangle}}
 
|}
 
 
 
  
 +
<div class="hauptcontent">
 
== Windsurfen und Kitesurfen auf den Kapverdischen Inseln ==
 
== Windsurfen und Kitesurfen auf den Kapverdischen Inseln ==
Die Kapverdischen Inseln liegen westlich der Afrikanischen Küste, ungefähr auf Höhe vom Senegal - also deutlich südlich der [[Kanarischen Inseln]]. Sie sind eine Ansammlung von etwa 15 Inseln inmitten des Atlantiks und bilden seit 1975 die unabhängige Inselrepublik Kap Verde. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs, sehr karg, und auf der Insel Santiago befindet sich die Hauptstadt Praia. Sie wurden von portugiesischen Seefahrern entdeckt, war lange portugiesische Kolonie und so ist auch heute noch die gängige Sprache Portugiesisch.
+
Die Kapverdischen Inseln liegen westlich der Afrikanischen Küste, ungefähr auf Höhe vom Senegal - also deutlich südlich der [[Spanien|Kanarischen Inseln]]. Sie sind eine Ansammlung von etwa 15 Inseln inmitten des Atlantiks und bilden seit 1975 die unabhängige Inselrepublik Kap Verde. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs, sehr karg, und auf der Insel Santiago befindet sich die Hauptstadt Praia. Sie wurden von portugiesischen Seefahrern entdeckt, war lange portugiesische Kolonie und so ist auch heute noch die gängige Sprache Portugiesisch.
  
 
Da es erst seit kurzem Tourismus auf den Kapverdischen Inseln gibt, und auch der Flughafen von Boavista noch vergleichsweise neu ist, ist die Infrastruktur noch vergleichsweise spärlich entwickelt und auch mit Englisch kommt man hier nicht wirklich weit.
 
Da es erst seit kurzem Tourismus auf den Kapverdischen Inseln gibt, und auch der Flughafen von Boavista noch vergleichsweise neu ist, ist die Infrastruktur noch vergleichsweise spärlich entwickelt und auch mit Englisch kommt man hier nicht wirklich weit.
Zeile 14: Zeile 12:
 
<html><table align="center" style="background:#ffffff;"><tr><td><div id="contentboxII"></html>
 
<html><table align="center" style="background:#ffffff;"><tr><td><div id="contentboxII"></html>
  
'''Boavista'''
+
*'''[[Boavista]]'''
:*[[Sal Rei|'''Sal Rei''']]
+
*'''[[Sal]]'''
 
+
*'''[[Sao Vicente]]'''
'''Sal'''
 
:*[[Ponta Sino|'''Ponta Sino''']]
 
:*[[Ponta Preta|'''Ponta Preta''']]
 
:*[[Rife|'''Rife''']]
 
:*[[Ponta Leme|'''Ponta Leme''']]
 
 
<br><br>
 
<br><br>
  
 
<html></div></td></tr></table></html>
 
<html></div></td></tr></table></html>
 +
</div>
 +
 +
<div class="sidebar-cat">
 +
<div id="karte" style="margin-top:-350px;">
 +
{| {{Tabelle-R}}
 +
|{{Länderliste}}
 +
|-
 +
|{{Medium_Rectangle}}
 +
|}
 +
</div>
 +
</div>
 +
 +
<metadesc>Windsurfen und Kitesurfen auf den Kapverdischen Inseln, Surfschulen und Kiteschulen, das Surfrevier und Reiseinformationen für den Surfurlaub oder Kiteurlaub.</metadesc>

Aktuelle Version vom 24. November 2017, 17:36 Uhr

Kapverden spot.jpg

Windsurfen und Kitesurfen auf den Kapverdischen Inseln

Die Kapverdischen Inseln liegen westlich der Afrikanischen Küste, ungefähr auf Höhe vom Senegal - also deutlich südlich der Kanarischen Inseln. Sie sind eine Ansammlung von etwa 15 Inseln inmitten des Atlantiks und bilden seit 1975 die unabhängige Inselrepublik Kap Verde. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs, sehr karg, und auf der Insel Santiago befindet sich die Hauptstadt Praia. Sie wurden von portugiesischen Seefahrern entdeckt, war lange portugiesische Kolonie und so ist auch heute noch die gängige Sprache Portugiesisch.

Da es erst seit kurzem Tourismus auf den Kapverdischen Inseln gibt, und auch der Flughafen von Boavista noch vergleichsweise neu ist, ist die Infrastruktur noch vergleichsweise spärlich entwickelt und auch mit Englisch kommt man hier nicht wirklich weit.

Für Windsurfen und Kitesurfen sind die flachen Inseln besonders in den Wintermonaten November bis April sehr attraktiv, da sich der Nord-Ost Passat in diesen Monaten näher an den Äquator heranschiebt und gemeinsam mit einer sehr starken Thermik für konstante Windverhältnisse sorgt und so zu 90% surfbare Tage bietet mit Windstärken zwischen 5 und 6 Bft. Zusätzlich kann in diesen Monaten auch ein mächtiger Swell auf die Inseln rollen, so dass die Kapverdischen Inseln grandiose Surfreviere zum Waveriding bieten.