Textgestaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches [[Hilfe:Inhaltsverzeichnis|Inhaltsverzeichnis]] erzeugt werden.
+
Diese Seite erklärt, wie du in Spotnetz-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches [[Hilfe:Inhaltsverzeichnis|Inhaltsverzeichnis]] erzeugt werden.
  
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"
Zeile 8: Zeile 8:
 
'''fett'''<br/>
 
'''fett'''<br/>
 
'''''kursiv und fett'''''
 
'''''kursiv und fett'''''
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki>''Kursiv''
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki>''Kursiv''
 
'''fett'''
 
'''fett'''
 
'''''kursiv und fett'''''
 
'''''kursiv und fett'''''
Zeile 16: Zeile 16:
 
| Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike> oder auch so<br/>
 
| Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike> oder auch so<br/>
 
<s>durchstreichen</s> und <u>unterstreichen</u>.
 
<s>durchstreichen</s> und <u>unterstreichen</u>.
|  style="background:#EEEEEE;" |  
+
|  style="background:#333333;" |  
 
<pre><nowiki>Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike>  
 
<pre><nowiki>Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike>  
 
oder auch so <s>durchstreichen</s>  
 
oder auch so <s>durchstreichen</s>  
Zeile 26: Zeile 26:
 
=== Unterabschnitt ===
 
=== Unterabschnitt ===
 
==== Unter-Unterabschnitt ====
 
==== Unter-Unterabschnitt ====
| style="background:#EEEEEE;" |
+
| style="background:#333333;" |
 
<pre><nowiki>
 
<pre><nowiki>
 
== Neuer Abschnitt ==
 
== Neuer Abschnitt ==
Zeile 40: Zeile 40:
 
''Dies sollte jedoch vermieden werden.'' <- Warum?
 
''Dies sollte jedoch vermieden werden.'' <- Warum?
 
Weil durch verschiedene Auflösungen der Bildschirme der Verschiedenen Betrachter der Text verschoben wir und dann selten so aussieht wie beim Autor.
 
Weil durch verschiedene Auflösungen der Bildschirme der Verschiedenen Betrachter der Text verschoben wir und dann selten so aussieht wie beim Autor.
| style="background:#EEEEEE;" |
+
| style="background:#333333;" |
 
<pre><nowiki>Ein einzelner Zeilenumbruch
 
<pre><nowiki>Ein einzelner Zeilenumbruch
 
wird ignoriert.
 
wird ignoriert.
Zeile 56: Zeile 56:
 
*** Man kann sie schachteln
 
*** Man kann sie schachteln
 
* Das Listenzeichen (der Stern)<br/>muss das erste Zeichen der Zeile sein.
 
* Das Listenzeichen (der Stern)<br/>muss das erste Zeichen der Zeile sein.
| style="background:#EEEEEE;" |
+
| style="background:#333333;" |
 
<pre><nowiki>
 
<pre><nowiki>
 
* Listen sind praktisch:
 
* Listen sind praktisch:
Zeile 70: Zeile 70:
 
## Genau so übersichtlich
 
## Genau so übersichtlich
 
## und einfach zu erzeugen
 
## und einfach zu erzeugen
| style="background:#EEEEEE;" |
+
| style="background:#333333;" |
 
<pre><nowiki>
 
<pre><nowiki>
 
# Nummerierte Listen sind auch gut
 
# Nummerierte Listen sind auch gut
Zeile 80: Zeile 80:
 
; Definitionsliste : Liste von Definitionen
 
; Definitionsliste : Liste von Definitionen
 
; Begriff : Definition des Begriffs
 
; Begriff : Definition des Begriffs
| style="background:#EEEEEE;" |  
+
| style="background:#333333;" |  
 
<pre><nowiki>
 
<pre><nowiki>
 
; Definitionsliste : Liste von Definitionen
 
; Definitionsliste : Liste von Definitionen
Zeile 90: Zeile 90:
 
::eingerückt werden
 
::eingerückt werden
 
:::sogar mehrfach
 
:::sogar mehrfach
| style="background:#EEEEEE;" |  
+
| style="background:#333333;" |  
 
<pre><nowiki>
 
<pre><nowiki>
 
:Zeilen können
 
:Zeilen können
Zeile 104: Zeile 104:
 
*#* so wie hier
 
*#* so wie hier
  
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki>
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki>
 
* Man kann Listen
 
* Man kann Listen
 
*: und Einrückungen
 
*: und Einrückungen
Zeile 130: Zeile 130:
 
  die dadurch schlecht zu lesen ist.
 
  die dadurch schlecht zu lesen ist.
  
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki>
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki>
 
  Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt,
 
  Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt,
 
   wird sie genau so formatiert
 
   wird sie genau so formatiert
Zeile 149: Zeile 149:
 
|-
 
|-
 
|<div align="center">Zentrierter Text.</div>
 
|<div align="center">Zentrierter Text.</div>
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki><div align="center">Zentrierter Text.</div></nowiki></pre>
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki><div align="center">Zentrierter Text.</div></nowiki></pre>
 
|-
 
|-
 
|<div align="right">Rechtsbündiger Text.</div>
 
|<div align="right">Rechtsbündiger Text.</div>
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki><div align="right">Rechtsbündiger Text.</div></nowiki></pre>
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki><div align="right">Rechtsbündiger Text.</div></nowiki></pre>
 
|-
 
|-
 
|
 
|
Zeile 159: Zeile 159:
  
 
und danach.
 
und danach.
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki>Eine waagrechte Linie: Text davor
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki>Eine waagrechte Linie: Text davor
 
----
 
----
 
und danach.
 
und danach.
Zeile 165: Zeile 165:
 
|-
 
|-
 
| Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar -->
 
| Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar -->
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki>Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar --></nowiki></pre>
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki>Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar --></nowiki></pre>
 
|-
 
|-
 
| <nowiki>[[Wiki-Syntax]] die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird</nowiki>
 
| <nowiki>[[Wiki-Syntax]] die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird</nowiki>
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki>&lt;nowiki&gt;[[Wiki-Syntax]] die nicht
+
| style="background:#333333;" | <pre><nowiki>&lt;nowiki&gt;[[Wiki-Syntax]] die nicht
 
[[Beachtung|beachtet]] wird&lt;/nowiki&gt;</nowiki></pre>
 
[[Beachtung|beachtet]] wird&lt;/nowiki&gt;</nowiki></pre>
 
|}
 
|}

Version vom 9. August 2006, 18:05 Uhr

Diese Seite erklärt, wie du in Spotnetz-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugt werden.

Wie es dargestellt wird Was du schreibst
Kursiv

fett
kursiv und fett

''Kursiv''
'''fett'''
'''''kursiv und fett'''''

(Das sind mehrere Apostrophe [ganz genau genommen Zeichen für Fuß, keine Anführungszeichen und auch keine Akzente - drück Shift+#.)

Du kannst Wörter durchstreichen oder auch so

durchstreichen und unterstreichen.

Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike> 
oder auch so <s>durchstreichen</s> 
und <u>unterstreichen</u>.

Neuer Abschnitt

Unterabschnitt

Unter-Unterabschnitt

== Neuer Abschnitt ==
=== Unterabschnitt ===
==== Unter-Unterabschnitt ====
Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert.

Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer Absatz erzeugt.

Ein Zeilenumbruch wird durch
erzwungen. Dies sollte jedoch vermieden werden. <- Warum? Weil durch verschiedene Auflösungen der Bildschirme der Verschiedenen Betrachter der Text verschoben wir und dann selten so aussieht wie beim Autor.

Ein einzelner Zeilenumbruch
wird ignoriert.

Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer
Absatz erzeugt.

Ein Zeilenumbruch wird durch <br/> erzwungen.
  • Listen sind praktisch:
    • sie sorgen für Struktur
    • sie sehen sauber aus
      • Man kann sie schachteln
  • Das Listenzeichen (der Stern)
    muss das erste Zeichen der Zeile sein.
* Listen sind praktisch:
** sie sorgen für Struktur
** sie sehen sauber aus
*** Man kann sie schachteln
* Das Listenzeichen (der Stern)<br/>muss das 
erste Zeichen der Zeile sein.
  1. Nummerierte Listen sind auch gut
    1. Genau so übersichtlich
    2. und einfach zu erzeugen
# Nummerierte Listen sind auch gut
## Genau so übersichtlich
## und einfach zu erzeugen
Definitionsliste 
Liste von Definitionen
Begriff 
Definition des Begriffs
; Definitionsliste : Liste von Definitionen
; Begriff : Definition des Begriffs
Zeilen können
eingerückt werden
sogar mehrfach
:Zeilen können
::eingerückt werden
:::sogar mehrfach
  • Man kann Listen
    und Einrückungen
    sogar mischen
    1. und verschachteln
      • so wie hier
* Man kann Listen
*: und Einrückungen
*:: sogar mischen
*# und verschachteln
*#* so wie hier
Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt,
 wird sie genau so formatiert
   wie sie geschrieben wurde.
 Dabei wird ein Zeichensatz mit fester
 Zeichenbreite verwendet. Die
         Zeilen werden nicht umgebrochen.
Das ist nützlich um:
 * vorformatierten Text einzufügen
 * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen
 * Diagramme mit Zeichen zu gestalten
 * einfache Tabellen zu erzeugen
VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst,
erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite,
die dadurch schlecht zu lesen ist.
 Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt,
  wird sie genau so formatiert
    wie sie geschrieben wurde.
  Dabei wird ein Zeichensatz mit fester
  Zeichenbreite verwendet. Die
          Zeilen werden nicht umgebrochen.
 Das ist nützlich um:
  * vorformatierten Text einzufügen
  * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen
  * Diagramme mit Zeichen zu gestalten
  * einfache Tabellen zu erzeugen

 VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst,
 erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite,
 die dadurch schlecht zu lesen ist.
Zentrierter Text.
<div align="center">Zentrierter Text.</div>
Rechtsbündiger Text.
<div align="right">Rechtsbündiger Text.</div>

Eine waagrechte Linie: Text davor


und danach.

Eine waagrechte Linie: Text davor
----
und danach.
Etwas Text und ein
Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar -->
[[Wiki-Syntax]] die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird
<nowiki>[[Wiki-Syntax]] die nicht
[[Beachtung|beachtet]] wird</nowiki>