Brombachsee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="mainpic">[[Datei:Kleiner_Brombachsee_Strand_Absberg.jpg|946px|Windsurfen und Kitesurfen am Brombachsee]]</div>
+
<div id="mainpic">[[Datei:Datei:KleinerBrombachsee2.jpg|946px|Windsurfen und Kitesurfen am Brombachsee]]</div>
 
<div id="karte">{{Karte-Brombachsee}}
 
<div id="karte">{{Karte-Brombachsee}}
 
{{Medium_Rectangle}}
 
{{Medium_Rectangle}}

Version vom 27. Mai 2014, 15:21 Uhr



Windsurfen und Kitesurfen am Brombachsee

Der große Brombachsee ist ein künstlich angelegter Stausee zwischen Nürnberg und Ingolstadt, eingerahmt von den Orten Spalt, Pleinfeld und Gunzenhausen inmitten des Fränkischen Seenlandes in Bayern. Der See wurde durch einen Damm im Osten aufgestaut und grenzt nur durch weitere Staudämme an den kleinen Brombachsee im Westen und den noch viel kleineren Igelsbachsee im Norden.


Kitesurf- und Windsurfspots am Brombachsee

großer Brombachsee
kleiner Brombachsee


Die gesamte Wasserfläche ist etwa 10 km in der Länge und 2-3 km in der Breite. Rund um den See gibt es zahlreiche und teilweise kilometerlange Sandstrände, die insbesondere viele Badegäste in den Sommermonaten anziehen.

Am Brombachsee gibt es diverse Einstiegsmöglichkeiten für Surfer und Kiter, je nach Windrichtung findet sich immer ein passender Einstieg.


Surfspots in Google Earth anzeigen

Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in Google Earth öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der Hilfe)

Google Earth Placemark Placemarks Sueddeutschland

Google Earth Placemark Placemarks alle Spots weltweit