Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| {{Tabelle-R}} |----- |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|{{Karte-Brasilien}} |----- |colspan=2|<html><iframe src="http://player.vimeo.c…“) |
|||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung == | == Surfspot Lage und Ortsbeschreibung == | ||
− | Der Spot in Cumbuco liegt | + | Der Spot in Cumbuco liegt etwa 35 Kilometer nordwestlich von Fortaleza in [[Brasilien]], ist also in kürzester Zeit vom Flughafen in Fortaleza zu erreichen (nicht zu vergleichen mit der Anreise nach [[Jericoacoara]]). |
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen == | == Surfen, Windsurfen, Kitesurfen == | ||
=== Surfrevier und Spotbeschreibung === | === Surfrevier und Spotbeschreibung === | ||
− | Cumbuco ist vor allem zum [[Kitesurfen]] beliebt, da hier gleich zwei [[Surfspot | + | Cumbuco ist vor allem zum [[Kitesurfen]] beliebt, da hier gleich zwei [[Surfspot]]s in einem vereint sind - die große Lagune (Cauipe) hinter dem Strand für alle, die Flachwasser bevorzugen, und das offene Meer mit der ungeordneten Welle. Getrennt werden beide Spots eigentlich nur durch den feinsandigen Strand, der angenehm flach ins Meer abfällt und reichlich Platz für alle bietet. Auch der Einstieg in die Lagune ist feinsandig und damit höchst angenehm. |
Direkt an der Lagune finden sich jeoch kaum Unterkünfte, so dass die meisten Reiseanbieter und auch Kiteschulen nördlich oder südlich Unterkünfte anbieten, was einen der Wege zur oder von der Lagune zu einem schönen Downwind-Ritt machen kann. | Direkt an der Lagune finden sich jeoch kaum Unterkünfte, so dass die meisten Reiseanbieter und auch Kiteschulen nördlich oder südlich Unterkünfte anbieten, was einen der Wege zur oder von der Lagune zu einem schönen Downwind-Ritt machen kann. | ||
Wer am Strand in die Welle geht, der findet die Brasilien-typische ungeordnete Windwelle, die aber je nach Windstärke und Swell auch bis zu 2-3 m Höhe erreichen kann. Wer die Welle sortiert haben möchte, ist in Jericoacoara besser aufgehoben. Beste Reisezeit ist August bis Januar, dann weht auf der Südhalbkugel der Passat tagsüber konstant aus Südost bis Ost mit einer unglaublichen Zuverlässigkeit. Nacht dreht der thermische Wind dann auf ablandig. | Wer am Strand in die Welle geht, der findet die Brasilien-typische ungeordnete Windwelle, die aber je nach Windstärke und Swell auch bis zu 2-3 m Höhe erreichen kann. Wer die Welle sortiert haben möchte, ist in Jericoacoara besser aufgehoben. Beste Reisezeit ist August bis Januar, dann weht auf der Südhalbkugel der Passat tagsüber konstant aus Südost bis Ost mit einer unglaublichen Zuverlässigkeit. Nacht dreht der thermische Wind dann auf ablandig. | ||
+ | |||
+ | [[Windsurfen]] ist in Cumbuca natürlich genauso möglich, jedoch fällt hierfür die flache Lagune aus. An dem kilometerlangen Strand kann man nahezu überall einsteigen. |
Diese Karte für Eure Website? >> Hier Code abrufen
| |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 2°47'37.80"S 40°31'20.96"W |
![]() |
Placemarks |
Klassifizierung | Freeride/Freestyle/Wave |
Top-Wind | O |
Flop-Wind | S |
Beste Reisezeit | |
Bilder | |
![]() |
Der Spot in Cumbuco liegt etwa 35 Kilometer nordwestlich von Fortaleza in Brasilien, ist also in kürzester Zeit vom Flughafen in Fortaleza zu erreichen (nicht zu vergleichen mit der Anreise nach Jericoacoara).
Cumbuco ist vor allem zum Kitesurfen beliebt, da hier gleich zwei Surfspots in einem vereint sind - die große Lagune (Cauipe) hinter dem Strand für alle, die Flachwasser bevorzugen, und das offene Meer mit der ungeordneten Welle. Getrennt werden beide Spots eigentlich nur durch den feinsandigen Strand, der angenehm flach ins Meer abfällt und reichlich Platz für alle bietet. Auch der Einstieg in die Lagune ist feinsandig und damit höchst angenehm.
Direkt an der Lagune finden sich jeoch kaum Unterkünfte, so dass die meisten Reiseanbieter und auch Kiteschulen nördlich oder südlich Unterkünfte anbieten, was einen der Wege zur oder von der Lagune zu einem schönen Downwind-Ritt machen kann.
Wer am Strand in die Welle geht, der findet die Brasilien-typische ungeordnete Windwelle, die aber je nach Windstärke und Swell auch bis zu 2-3 m Höhe erreichen kann. Wer die Welle sortiert haben möchte, ist in Jericoacoara besser aufgehoben. Beste Reisezeit ist August bis Januar, dann weht auf der Südhalbkugel der Passat tagsüber konstant aus Südost bis Ost mit einer unglaublichen Zuverlässigkeit. Nacht dreht der thermische Wind dann auf ablandig.
Windsurfen ist in Cumbuca natürlich genauso möglich, jedoch fällt hierfür die flache Lagune aus. An dem kilometerlangen Strand kann man nahezu überall einsteigen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand