Google Earth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
(POI für Navigeräte)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|}
 
|}
  
== Was ist Google Earth ? ==
+
== Placemarks Download ==
Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Nutzung und Ansicht von Satellitenbildern und Landkarten. Diese Bilder werden von Google Earth so animiert, dass Ihr die Weltkugel drehen und wenden, aber auch einzoomen könnt, um die gewünschten Details zu erkennen. Ihr könnt so von einem Ort der Welt zu einem anderen in Sekundenschnelle "fliegen" und Euch so einen Gesamtüberblick über die geografischen Gegebenheiten verschaffen.<br>
+
Wir stellen für alle Regionen "''Sammelplacemarks''" zur Verfügung, in denen alle Surfspots der Region gleichzeitig angezeigt werden, um bequem von Spot zu Spot zu fliegen und sich über die geografischen Gegebenheiten zu informieren.
Die Bilder von Google Earth werden übrigens auch in [[Google Maps]] verwendet, mit deren Hilfe die Standorte der Surfspots hier dargestellt werden.
 
  
== Voraussetzungen für die Nutzung ==
+
In Google Earth öffnet sich durch einmaliges Klicken auf die Placemark ein Informationsfenster, in dem wir Kurzinformationen über den Spot bereitstellen. Für die ausführliche Beschreibung des Spots bei ''spotnetz.de'' haben wir einen Link in dieses Informationsfenster gesetzt, der direkt auf die entsprechende Seite verweist.
Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Bereitstellung von Satellitenbildern und Landkarten und steht unter [http://earth.google.de/ www.earth.google.de] zum Download bereit. Anschließend wird das Installationsprogramm gestartet und Google Earth in das gewünschte Verzeichnes installiert.<br>
 
  
Google Earth nutzt die 3D-Grafikmöglichkeiten, die auf den meisten Computern verfügbar sind. Wenn Du Google Earth auf einem älteren Computer oder einem Notebook ohne 3D-Grafikkarte nutzen, läuft das Programm allerdings möglicherweise nicht.<br>
+
Aufgrund der Übersichtlichkeit und auch der Datenmenge bieten wir entweder alle Spots in einer großen Datei
  
Die technischen Voraussetzungen an Deine Hardware sowie eine Auflistung der unterstützenden Grafikkarten findest Du ausführlich auf der oben genannten Homepage.
 
  
== Placemarks ==
+
[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_weltweit.kmz '''Surfreviere weltweit.kmz''']
Wir stellen für alle Regionen "Sammelplacemarks" zur Verfügung, in denen alle Surfspots der Region gleichzeitig angezeigt werden, um bequem von Spot zu Spot zu fliegen und sich über die geografischen Gegebenheiten zu informieren.<br>
 
  
Durch einmaliges Klicken auf die Placemark in Google Earth öffnet sich ein Informationsfenster, in dem wir Kurzinformationen über den Spot bereitstellen. Für die ausführliche Beschreibung des Spots in ''Spotnetz'' haben wir einen Link in dieses Informationsfenster gesetzt, der direkt auf die entsprechende Seite in ''Spotnetz'' verweist.
 
  
Aufgrund der Übersichtlichkeit und auch der Datenmenge bieten wir entweder alle Spots in einer großen
 
Datei<br>
 
[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_weltweit.kmz Surfreviere weltweit.kmz] <br>
 
 
oder aber nur die jeweiligen Spots einer Region in einer deutlich kleineren Datei zum Download an. So stehen z.Zt. folgende Regionen zur Verfügung:
 
oder aber nur die jeweiligen Spots einer Region in einer deutlich kleineren Datei zum Download an. So stehen z.Zt. folgende Regionen zur Verfügung:
  
 +
{| {{Tabelle-Reise}}
 +
|width="50%" valign="top"|
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Aegypten.kmz Ägypten]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Aegypten.kmz Ägypten]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Daenemark.kmz Dänemark]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Daenemark.kmz Dänemark]
Zeile 34: Zeile 28:
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Sueddeutschland.kmz Deutschland/Süd]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Sueddeutschland.kmz Deutschland/Süd]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Sporaden.kmz Griechenland Sporaden]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Sporaden.kmz Griechenland Sporaden]
 +
|width="50%" valign="top"|
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_HollandSued.kmz Holland Süd]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_HollandSued.kmz Holland Süd]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_IndischerOzean.kmz Indischer Ozean]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_IndischerOzean.kmz Indischer Ozean]
Zeile 45: Zeile 40:
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_KanarischeInseln.kmz Spanien Kanarische Inseln]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_KanarischeInseln.kmz Spanien Kanarische Inseln]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Tarifa.kmz Spanien Tarifa]
 
*[http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Tarifa.kmz Spanien Tarifa]
 +
|}
 +
 +
 +
== POI's für andere Geräte ==
 +
Auch andere Geräte wie GPS-Empfänger oder Navigationsgeräte können unsere Informationen verarbeiten. Für die gängigsten Geräte stellen wir die Daten im passenden Format zum Download bereit - für den Import lest bitte in der Dokumentation Eures Gerätes nach.
 +
(Für die Konvertierung arbeiten wir mit der Shareware [http://www.poiedit.com PoiEdit])
  
  
 +
{| {{Tabelle-Reise}}
 +
|width="50%"|Daten zur Konvertierung im kml-Format
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.kml '''.kml''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|GPS Exchange Format
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.gpx '''.gpx''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|TomTom (Navigator, ONE, GO, Rider)
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.ov2 '''.ov2'''] oder [http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.itn '''.itn''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|SmartPath
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.ovr '''.ovr''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Garmin
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots_garmin.csv '''Garmin-.csv''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Destinator
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.csv '''Destinator-.csv'''] oder [http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.dat '''.dat''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Navman
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots_navman.csv '''Navman-.csv''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Via Michelin MapSonic
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.asc '''.asc''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Navio
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots_navio.asc '''Navio-.asc'''] oder [http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots_navio.csv '''Navio-.csv''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Mio Tech MioMap v3
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.upd '''.upd''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Mio Tech 268 und 269
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots_MioMap.csv '''MioMap-.csv''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|iGO
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.upd '''.upd''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Route 66
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots_navman.csv '''Navman-.csv''']
 +
|-----
 +
|width="50%"|Navigon
 +
|[http://www.spotnetz.de/kmz/_data/spots.asc '''.asc''']
 +
|}
  
== Nutzung der Daten für GPS ==
 
Die Placemarks werden von uns im kmz-Format zum Download bereitgestellt, entweder für alle Placemarks oder auch nur für einzelne Regionen. Diese kmz-Datei kann von diversen (teilweise Freeware-) Programmen eingelesen und interpretiert werden, so dass Ihr Euch die Daten dann über den PC auf Euer GPS-Gerät aufspielen könnt. Ein gutes und funktionables Beispiel ist z.B. ''GPS Utility'' - Freeware in abgespeckter Version für bis zu 100 Placemarks.
 
  
 
== FAQ ==
 
== FAQ ==
 +
=== Was ist Google Earth? ===
 +
Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Nutzung und Ansicht von Satellitenbildern und Landkarten. Diese Bilder werden von Google Earth so animiert, dass Ihr die Weltkugel drehen und wenden, aber auch einzoomen könnt, um die gewünschten Details zu erkennen. Ihr könnt so von einem Ort der Welt zu einem anderen in Sekundenschnelle "fliegen" und Euch so einen Gesamtüberblick über die geografischen Gegebenheiten verschaffen.<br>
 +
Die Bilder von Google Earth werden übrigens auch in [[Google Maps]] verwendet, mit deren Hilfe die Standorte der Surfspots hier dargestellt werden.
 +
 +
=== Voraussetzungen für die Nutzung ===
 +
Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Bereitstellung von Satellitenbildern und Landkarten und steht unter [http://earth.google.de/ www.earth.google.de] zum Download bereit. Anschließend wird das Installationsprogramm gestartet und Google Earth in das gewünschte Verzeichnes installiert.<br>
 +
 +
Google Earth nutzt die 3D-Grafikmöglichkeiten, die auf den meisten Computern verfügbar sind. Wenn Du Google Earth auf einem älteren Computer oder einem Notebook ohne 3D-Grafikkarte nutzen, läuft das Programm allerdings möglicherweise nicht.<br>
 +
 +
Die technischen Voraussetzungen an Deine Hardware sowie eine Auflistung der unterstützenden Grafikkarten findest Du ausführlich auf der oben genannten Homepage.
 +
  
 
=== Was sind Placemarks ? ===
 
=== Was sind Placemarks ? ===

Version vom 7. April 2008, 12:05 Uhr

Google Earth2.jpg

Placemarks Download

Wir stellen für alle Regionen "Sammelplacemarks" zur Verfügung, in denen alle Surfspots der Region gleichzeitig angezeigt werden, um bequem von Spot zu Spot zu fliegen und sich über die geografischen Gegebenheiten zu informieren.

In Google Earth öffnet sich durch einmaliges Klicken auf die Placemark ein Informationsfenster, in dem wir Kurzinformationen über den Spot bereitstellen. Für die ausführliche Beschreibung des Spots bei spotnetz.de haben wir einen Link in dieses Informationsfenster gesetzt, der direkt auf die entsprechende Seite verweist.

Aufgrund der Übersichtlichkeit und auch der Datenmenge bieten wir entweder alle Spots in einer großen Datei


Surfreviere weltweit.kmz


oder aber nur die jeweiligen Spots einer Region in einer deutlich kleineren Datei zum Download an. So stehen z.Zt. folgende Regionen zur Verfügung:


POI's für andere Geräte

Auch andere Geräte wie GPS-Empfänger oder Navigationsgeräte können unsere Informationen verarbeiten. Für die gängigsten Geräte stellen wir die Daten im passenden Format zum Download bereit - für den Import lest bitte in der Dokumentation Eures Gerätes nach. (Für die Konvertierung arbeiten wir mit der Shareware PoiEdit)


Daten zur Konvertierung im kml-Format .kml
GPS Exchange Format .gpx
TomTom (Navigator, ONE, GO, Rider) .ov2 oder .itn
SmartPath .ovr
Garmin Garmin-.csv
Destinator Destinator-.csv oder .dat
Navman Navman-.csv
Via Michelin MapSonic .asc
Navio Navio-.asc oder Navio-.csv
Mio Tech MioMap v3 .upd
Mio Tech 268 und 269 MioMap-.csv
iGO .upd
Route 66 Navman-.csv
Navigon .asc


FAQ

Was ist Google Earth?

Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Nutzung und Ansicht von Satellitenbildern und Landkarten. Diese Bilder werden von Google Earth so animiert, dass Ihr die Weltkugel drehen und wenden, aber auch einzoomen könnt, um die gewünschten Details zu erkennen. Ihr könnt so von einem Ort der Welt zu einem anderen in Sekundenschnelle "fliegen" und Euch so einen Gesamtüberblick über die geografischen Gegebenheiten verschaffen.
Die Bilder von Google Earth werden übrigens auch in Google Maps verwendet, mit deren Hilfe die Standorte der Surfspots hier dargestellt werden.

Voraussetzungen für die Nutzung

Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Bereitstellung von Satellitenbildern und Landkarten und steht unter www.earth.google.de zum Download bereit. Anschließend wird das Installationsprogramm gestartet und Google Earth in das gewünschte Verzeichnes installiert.

Google Earth nutzt die 3D-Grafikmöglichkeiten, die auf den meisten Computern verfügbar sind. Wenn Du Google Earth auf einem älteren Computer oder einem Notebook ohne 3D-Grafikkarte nutzen, läuft das Programm allerdings möglicherweise nicht.

Die technischen Voraussetzungen an Deine Hardware sowie eine Auflistung der unterstützenden Grafikkarten findest Du ausführlich auf der oben genannten Homepage.


Was sind Placemarks ?

Placemarks sind genau definierte Ortsangaben für Google Earth, mit deren Hilfe diese Orte dann direkt angeflogen werden können. Diese Placemarks werden in Google Earth erstellt und können dann wie in Spotnetz außerhalb von Google Earth bereitgestellt werden.

Wie nutze ich Placemarks ?

Durch den Linksklick auf die Placemark öffnet sich entweder direkt Google Earth oder z.B. in Firefox ein Dialogfenster. Hier kann dann gewählt werden, ob die Placemark gespeichert oder direkt in Google Earth geöffnet werden soll.

In Google Earth werden die Placemarks dann in den Ordner "temporäre Orte" gelegt. Sie können dann diese Placemark dauerhaft unter "meine Orte" speichern oder auch wieder entfernen. Wir empfehlen, die Placemark immer neu aus Spotnetz zu laden, da wir ebenfalls kontinuierlich diese Placemarks aktualisieren und pflegen.

Warum sehe ich nur verschwommene Bilder ?

Das verwendete Bildmaterial wird Google Earth in unterschiedlichsten Auflösungen u.a. von der NASA zur Verfügung gestellt. So kann es vorkommen, dass Dein Haus mit einer maximalen "Schärfe angezeigt werden kann, das Deines Nachbarn allerdings verschwimmt. Google Earth stellt kontinuierlich neue und höher aufgelöste Bilddaten bereit und verbessert so die Qualität.

Von wann sind die Bilder ?

Die dargestellten Aufnahmen wurden entweder von Satelliten oder Flugzeugen innerhalb der letzten 3 Jahre gemacht. Für die Aktualität stellt Google kontinuierlich neues Bildmaterial bereit.