Hvide Sande Nordsee

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
<flash>file=Ringkoebing.swf|width=300|height=200|quality=best</flash>
Kurzinformation
Geografische Position 55°59'52.38"N
8° 7'2.18"E
Google Earth Placemark Placemarks Dänische Nordseeküste
Webcam Icon
Klassifizierung Wave
Top-Wind NNW
Flop-Wind
Bilder

<googlemap version="0.9" lat="55.998189" lon="8.115935" zoom="15" width="380" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png"> 55.998189, 8.115935 </googlemap>


Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Hvide Sande liegt in der Mitte vom Ringkøbing Fjord auf Holmsland Klit, Der Landzunge zwischen Nordsee und Fjord, und bildet mit seinem Hafen die einzige Verbindung von Fjord und Nordsee. Der Spot liegt an der südlichen Hafenausfahrt.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Früher ein äußerst anspruchsvoller Wavespot, ist Hvide Sande durch zahlreiche bauliche Maßnahmen in den letzten Jahren immer mehr entschärft worden, so dass heute auch Welleneinsteiger hier den Schritt in die Nordsee wagen können.

Table of sin

Durch ausgiebige und kontinuierliche Sandvorspülungen am südlichen Rand der Hafeneinfahrt und eine neue und verlängerte nördliche Hafenmole, wurde der Shorebreak am Strand deutlich verringert und die Wellen laufen in Molennähe noch länger sehr sauber und geordnet an den Strand, was auch immer mehr Wellenreiter an diesen Spot lockt und den Einstieg für alle erheblich vereinfacht hat.

Der Spot funktioniert eigentlich nur bei Windrichtungen zwischen Nordwest und Nord (sideonshore bis sideshore von rechts), da dann die weitgereiste Nordseebrandung an der nördlichen Mole geordnet wird und sich um die Hafeneinfahrt zum Strand biegt. Dann laufen unterhalb der Mole teils sehr saubere Sets Richtung Strand, die zum ausgiebigen Wellenritt einladen.

Dreht der Wind mehr auf West oder sogar Südwest, werden die Bedingungen (onshore) wieder chaotisch und schon die Überwindung vom Shorebreak kann unüberwindbare Probleme machen.

Der Einstieg ist sehr flach abfallend und der gesamte Strand aus feinstem Sand, der sich innerhalb kürzester Zeit überall einnisted. Je weiter Ihr nach Süden aus dem Schutz der Mole rausfahrt, umso chaotischer werden die Brandungsverhältnisse.

ACHTUNG: Grundsätzlich ist immer die gewaltige Strömung zu beachten, die schon so manchem zum Verhängnis wurde. Die Strömung zieht nach Süden und die Wellen halten den Surfer zwischen Strand und vorgelagerten Sandbänken gefangen.

Geparkt und aufgeriggt wird auf einem asphaltierten kostenfreien Parkplatz auf der Düne. Von hier sind es etwa 100 m bis zur Wasserlinie. Toiletten und fließend Wasser findet Ihr am Parkplatz. An guten Tagen kann es hier sehr schnell sehr voll werden, zumal die Dänen hier auch das Wildcampen dulden, was viele Wochenendreisende aus Norddeutschland hierher verschlägt. Aus diesem Grund wurde auch hinter der Düne noch ein weiter großer Parkplatz angelegt - allerdings ist der Weg zum Wasser hier doch erheblich weiter.

Wegbeschreibung

Von Varde kommend fahrt Ihr Richtung Nymindegab und in Nymindegab dann über den ersten Dünengürtel auf die Landzunge Holmsland Klit Richtung Hvide Sande und Søndervig. Hinter dem Ortseingang biegt Ihr links in die Vestergade ein und am Ende der Straße wieder links zum Parkplatz.


Unbedingt Beachten!

Der Spot ist aufgrund der Ströumg nachwievor kein Anfängerspot und Ihr solltet nicht alleine aufs Wasser gehen.

Bitte lasst den Strandhafer auf den Dünen in Ruhe und nutzt ihn nicht zum sandfreien Aufriggen - der Strandhafer befestigt die Düne und schützt somit die Landzunge, die gerade in den letzten Jahren bei den Winterstürmen schon erheblich gelitten hat (zu besichtigen z.B. in Søndervig).


Wetter, Wind und Wellen

Die dänische Nordseeküste wird vor allem durch Tiefdruckgebiete verwöhnt, die über das Land ziehen, bzw. nördlich von Dänemark auf die Küste treffen, und starke westliche Winde mitbringen.

Beste Windrichtung ist Nord-Nordwest. Der Wind kommt dann sideonshore und die Wellen werden an der Mole Richtung Strand umgebogen und geordnet. Im Schutz der Mole ist ein bequemer Einstieg möglich.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Surfshop

Toiletten und fließend Wasser stehen am Parkplatz zur Verfügung. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie findet Ihr im Ort. Bei Materialbedarf findet Ihr Shops sowohl in Argab als auch in Hvide Sande Nord.


Reiseangebote

Über den Ferienhaus-Preisvergleich kannst Du Dir eine Auflistung aller verfügbaren Ferienhäuser von Novasol und Dansommer für diese Region anzeigen lassen und diese Häuser auch gleich online buchen. Als Alternative können wir noch die Häuser von Sonne und Strand oder Cofman empfehlen.