Bodensee - Konstanz Schmugglerbucht

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bodensee.gif
Konstanz Seestraße.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 47°39'48.55"N
9°12'9.42"E
Google Earth Placemark Placemarks Süddeutschland
Webcam Icon Konstanzer Hafen
Klassifizierung Freeride/Freestyle
Top-Wind SO
Flop-Wind
Bilder
Platzhalter Artikel.jpg

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

In Konstanz fließt der Seerhein und bildet die Grenze zwischen Ober- und Untersee, dabei liegt Konstanz westlich von Friedrichshafen und südlich von Überlingen am Südwestufer vom Obersee.

Dieser Teil des westlichen Bodensees , sogenannter Konstanzer Trichter, wird vom Landratsamt als Kitezone nicht genehmigt.

A B S O L U T E S K I T E V E R B O T

hierzu gehören auch das Freibad Horn, was durch die Schifffahrtsordnung Bodensee, sowieso ausgegrenzt ist als Wassersportfläche.

Bei Ostwind oder Nordwind bitte ausweichen ans Wasserwerk 500 meter richtung westen. Kitezone genehmigt.

Bitte beachten, ansonsten sind unsere Kitezonen und Genehmigungen akut gefährdet.

Sondergenehmigungen werden wieder ausgestellt durch das Landratsamt Konstanz, Schifffahrtsamt, jeweils für ein Jahr und dann jeweils wieder verlängert.

Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Kitezonen für den westlichen Teil des Bodensee´s.

Genehmigt durch das Landratsamt Konstanz:

Ludwigshafen Windsurfclub. Überlinger See Sommerrevier 1.04. - 31.08.

Dingelsdorf Klausenhorn. Überlinger See Sommerrevier 1.03. - 30.11.

Wasserwerk Konstanz. Überlinger See Sommerrevier 1.03. - 30.11.

Reichenau Campingplatz. Untersee,Gnadensee Ganzjahresrevier

Allensbach Seegarten. Gnadensee Sommerrevier 01.04 - 01.09


Kitelizenzen werden vom Landratsamt Konstanz , Schifffahrtsamt wieder ausgestellt. Laut Schriftstück vom Oktober 2007


Besonderheiten Kiten und Kitesurfen

Kitesurfen im deutschen Bodensee ist grundsätzlich verboten! Sondergenehmigungen werden für den Landkreis Konstanz nicht mehr ausgestellt und die bestehenden Genehmigungen laufen aus. Diese Sondergenehmigungen wurden vom Schifffahrtsamt des Landkreises Konstanz gegen Gebühr i.H.v. 50,- Euro für ein Jahr ausgestellt und dann für jeweils 10,- Euro um ein weiteres Jahr verlängert.


Unbedingt Beachten

Der Bodensee gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier. Besonders der Föhn, ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den Bodensee aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her.

Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern.


Warnhinweise

Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon".


Wetter, Wind und Wellen

Trotz aller Gefahren sind die besten Surftage dennoch die Föhntage, besonders im Ostteil des Sees, auch wenn der Föhn meist sehr böig ist. Am Nordufer sind dann auch erstaunlich hohe Wellen zu surfen.

Ansonsten ist der Bodensee meist sehr moderat und Starkwindtage sind selten. Gute Surfbedingungen liefert meist eine stabile Ostwindlage mit dazugehörigem schönen Wetter, seltener ist kräftiger Wind durch duchziehende Tiefdruckgebiete.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

Surfschulen sind aufgrund der meist schwachwindigen Bedingungen selten, wer Material mieten oder surfen lernen möchte, der wird u.a. in Radolfzell, Überlingen oder Wasserburg fündig. Aber auch viele Surfclubs haben am Bodensee ihre Heimat.