Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
|
16. Juni - 21. Juni 2009
Der erste Kitesurf World Cup in Deutschland unter der Obhut des Welt-Seglerverbands bietet einen Showdown zwischen den Wellen vor Sylt - Deutschlands beste Kiter kämpfen gegen die Welt-Elite um ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro!
Zum ersten Mal findet dieses Jahr auf Sylt der SEAT Kitesurf World Cup statt. Vom 16. bis 21. Juni 2009 treffen sich die besten Kitesurfer der Welt auf Deutschlands prominentester Insel zu Wettkämpfen von internationaler Bedeutung. Unmittelbar vor der Kurpromenade von Westerland werden die Profi-Kitesurfer in den Disziplinen Freestyle, ellenreiten, Kursrennen und Kiteloop World Championship gegeneinander antreten. Ein spektakuläres Preisgeld von 50.000 Euro sorgt für ein hochrangiges Starterfeld und wir freuen uns auf die internationale Konkurrenz.
Die Nordseeinsel Sylt ist für deutsche Kitesurfer ein besonders reizvolles Revier. "Das Revier vor Westerland ist windsicher und bietet je nach Windrichtung abwechslungsreiche und sportlich herausfordernde Bedingungen. Kitesurfen auf hohem Niveau ist hier garantiert", sagt der Deutsche Meister im Freestyle, Mario Rodwald (17, Rendsburg). Genau wie Rodwald hat deshalb auch die vierfache Weltmeisterin Kristin Boese (31) ihre Teilnahme angekündigt. Boeses Paradedisziplin ist das Kursrennen, bei dem die Kitesurfer einen Parcours abfahren müssen. Hierbei geht es vor allem um Schnelligkeit und Taktik. In der Disziplin Freestyle werden dagegen von einer Jury die Tricks der Fahrer nach Schwierigkeitsgrad, Style und technischer Ausführung bewertet.
Mit dem SEAT Kitesurf-World Cup wird es zum ersten Mal eine Veranstaltung dieser Art in Deutschland geben, die vom Welt-Seglerverband (ISAF) anerkannt und unterstützt wird. Möglich wurde das durch die Anerkennung des Kiteboards als eigene Bootsklasse innerhalb der ISAF.
Der Kitesurf World Cup auf Sylt ist Teil einer World Championship Tour, für die sowohl auf internationalen als auch auf nationalen Wettkämpfen Ranglistenpunkte vergeben werden. Internationaler Ausrichter dieser Tour ist die KPWT (Kiteboard Pro World Tour). Tour Promoter Frédéric Gravoille erklärt: "Global gesehen war es schon immer Ziel, den Mythos Westerland mit einer internationalen Kitesurf Veranstaltung zu besuchen."
Die Begeisterung der internationalen Ausrichter für Sylt stößt auf der Insel auf Gegenliebe. Für Gabriele Weidner vom Sylt Tourismus-Service ist der Kitesurf World Cup vor allem eine Investition in die Zukunft der Insel: "Das dynamische Image der spektakulären und rapide wachsenden Sportart Kitesurfen ist eine großartige Chance, Zuschauer und Medienvertreter auf internationalem Niveau anzusprechen und somit dafür zu sorgen, dass Sylt eine der führenden deutschen Tourismus-Destinationen bleibt."
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand