Wadi Lahami

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hier ist Raum für die Google-Map
Kurzinformation
Geografische Position 56°47'12.77"N
8°13'33.55"E
Google Earth Placemark Placemarks Ägypten
Webcam Icon
Klassifizierung
Top-Wind
Flop-Wind
Bilder

Lage

ca. 2.5 std südlich vom Flughafen Marsa Alam

Hier ist Raum für die Google-Map
Kurzinformation
Geografische Position 24°13'05.03N 35°26'02.93e
Webcam Icon [1]
Klassifizierung Stehbereich, Flachwasser, Dünung.

An Starken tagen beginnen 2 Breakpoints zu “arbeiten“

Top-Wind NW bis NO
Flop-Wind S meist nur 10 bis 12 Kn
Bilder


Spotbeschreibung

Vorweg will ich euch ein bisschen was Historisches über Wadi Lahami erzählen. Wadi heißt meines Wissen nach Tal. Lahami heißt übersetzt Fleisch. Tal des Fleisches? Hört sich an als wenn dort Kühe gezüchtet worden sind. Es rennen zwar einige Kamele dort unten rum, aber fleischig sehen diese nicht gerade aus. Nein, die Geschichte geht in eine ganz andere und eher traurige Richtung. Zu den Zeiten, als die Römer noch in diesem Land verweilten, und schon viele Jahre vorher, wurde dieser Ort als Sklavenmarkt benutzt. Von hier aus wurden die Sklaven auf Boote und Schiffe verladen um sie im arabischen Reich zu verkaufen. Traurig aber wahr. Nun ja, die Sklaverei gibt es nicht mehr hier die meisten Leute tragen freiwillig ihre Tauchflaschen!

Zum Spot: Wir hatten, zum 12ten mal in Folge, eine super Zeit, fast jeden Tag auf dem Wasser, Ich schätze die Windwahrscheinlichkeit übers jahr Wir sind cs. 4 mal pro Jahr da auf 95%! Kiten, nicht Wakeboard fahren. Die Surfstation ist klein, aber super sortiert mit Best Kites und Nobile Boards f Das Store ist nur 100 Ägyptische Meter vom Wasser entfernt, man kann die 27 M Leinen gut auslegen ohne über den Baum zu fallen :-) und spart so unnütze Wege beim Materialwechsel. Zum Kites aufpumpen gibt's Preßluft aus der Tauchflasche, obwohl ich nicht sicher bin, ob sich das Flaschenschleppen energetisch und zeitlich rentiert gegenüber den Kite normal zu pumpen.


Wind und Wellen

Morgens Sideoffshore dann den Tag über auf sindeonshore drehend, meistens zumindest. Stärken zwischen 10 und 35 Knoten, also alle Kites und auch große Boards mitnehmen. An manchen tagen Südwind mit ca. 12 Knoten.



Local Tips und Hinweise

Achtung der Wind ist im Playground ist , dem Flachwasserbereich, ca 2 Knoten mehr als "draußen". Nicht an und über die Korallen fahren, es ist immer zu flach, tut weh und schädigt das Riff viel länger als der Verusacher leidet. Nicht über die im Wasser stehende Mangrove Springen, sie hat schon einen Stamm deswegen verloren



Infrastruktur

Das Camp bietet Super Essen, ohne Auswahl, der Koch kocht der Kunde kaut, aber immer klasse. Wer im Camp wohnt kann dem Koch auch Bescheid sagen wenn es was besonderes sein soll, also Milch- Glutenfrei oder Vegetarisch. Das Prinzip "der Koch kocht der Kunde kaut" bleibt intakt. Das ist entspannend weil man von der "ein bisschen Huhn, ein wenig Pasta, etwas Fleisch" Diät verschont wird, die man sich in Hotel mit Buffet immer antut. Toiletten und Duschen sin auch für Walkin Gästen im Storage inkludiert.



Schule/Verleih

Ricci, http://www.riccikite.de/ übernimmt die Station im Winter 2006/ 2007


Weitere infos Photos, links, und infos wenn ich mehr Zeit habe, wers eilig hat riedlt@yahoo.de