Brenzone

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 21. Dezember 2011, 13:20 Uhr von BeeKite (Diskussion | Beiträge) (Surfrevier und Spotbeschreibung)
Zur Navigation springenZur Suche springen
<flash>file=Gardasee.swf|width=300|height=200|quality=best</flash>
Kurzinformation
Geografische Position
Google Earth Placemark Placemarks Gardasee
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Freestyle
Top-Wind N (Vento)
Flop-Wind S (Ora)
Beste Reisezeit
Bilder
Platzhalter Artikel.jpg

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Brenzone liegt am Ostufer vom Gardasee südlich von Malcesine und gilt als alternativer Nordwindspot zu Malcesine.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Brenzone ist für gute Windsurfer ein alternativer Nordwindspot zu Malcesine, am Ostufer des Gardasees. Südlich von Malcesine/Val di Sogno gelegen, baut sich morgens mit dem Wind von sideshore bei konstantem Wind (4 - 6 Bft.) ab der Seemitte eine beachtliche Binnenseewelle (0,5 - 1,5 m) auf und bietet wunderbare Bump and Jump Bedingungen. Mit der Ora (Südwind) treten perfekte Einsteiger und Aufsteigerbedingungen ein: leichter Wind und flaches Wasser. Es finden sich mehrere Spots und eine Windsurf- und Segelschule in Brenzone.


Gardasee:Fetter Text Der Gardasee ist auf der ganzen Welt bekannt für seine Vielfältigkeit: atemberaubende Natur, grosse Auswahl an Sportmöglichkeiten, wunderschöne Dörfer im typisch toskanischen Stil und die köstliche venetische Küche. Am Gardasee werden verschiedene Wassersportarten praktiziert. Dank der Windzuverlässigkeit ist der Gardasee schon seit Jahren ein beliebter Spot für Windsurfer und inzwischen auch für Kitesurfer.

Spot:Fetter Text Unsere Kiteschule BeeKite befindet sich in Castelletto di Brenzone direkt am See. Wir fahren Sie mit unseren Booten auf den See hinaus, dies bietet die grösste Sicherheit und gleichzeitig die Möglichkeit zur Mobilität, um die Seeabschnitte mit den besten Windbedingungen zu nutzen. Unser grossräumiges Schulungsrevier ist 4km breit und 15km lang.

Wind:Fetter Text Am Gardasse gibt es die zwei Hauptwinde „Peler“ (Nordwind) und „Ora“ (Suedwind). Der „Peler“, der vom Norden weht, baut sich schon am frühen Morgen auf. Er kann ein bisschen böig sein und über 30 Knoten erreichen. Gegen 11 Uhr lässt der „Peler“ nach und die „Ora“ baut sich langsam auf , so, dass man gegen 14 Uhr aufs Wasser fahren kann - und das bis ca. 18 Uhr. Die „Ora“ bietet perfekte Bedingungen für Anfänger, denn es handelt sich um einen sehr stabilen Wind und erreicht bis 18 Knoten.