Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Spotbeschreibung) |
(→Spotbeschreibung) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
*Zum einen könnt Ihr über den Campingplatz ins Wasser gehen - hier findet Ihr die gesamte Infrastruktur mit Duschen aber auch mit Kassenhäuschen zum Entrichten der Kurtaxe. Der Einstieg erfolgt dann über Stahltreppen, die besonders bei Hochwasser und onshore-Bedingungen zum echten Hindernis werden,<br> | *Zum einen könnt Ihr über den Campingplatz ins Wasser gehen - hier findet Ihr die gesamte Infrastruktur mit Duschen aber auch mit Kassenhäuschen zum Entrichten der Kurtaxe. Der Einstieg erfolgt dann über Stahltreppen, die besonders bei Hochwasser und onshore-Bedingungen zum echten Hindernis werden,<br> | ||
− | *Zum anderen könnt Ihr neben der Hafeneinfahrt | + | *Zum anderen könnt Ihr neben der Hafeneinfahrt wassern, was kostenlos ist, allerdings ist besonders der Ausstieg beschwerlich: reichlich spitze Metallstäbe, Drahtrollen u.ä. als Reste früherer Landgewinnung!!<br> |
Der Spot bietet rund um Hochwasser einen riesigen Stehbereich im schlickigen Watt, allerdings solltet Ihr spätestens 1 Stunde nach Hochwasser anfangen zu kontrollieren, ob Ihr noch genug Wasser unter der Finne findet, denn der Rücktransport durchs Watt kann verdammt unangenehm und anstrengend werden.<br> | Der Spot bietet rund um Hochwasser einen riesigen Stehbereich im schlickigen Watt, allerdings solltet Ihr spätestens 1 Stunde nach Hochwasser anfangen zu kontrollieren, ob Ihr noch genug Wasser unter der Finne findet, denn der Rücktransport durchs Watt kann verdammt unangenehm und anstrengend werden.<br> |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 53°38'45.81"N 8°29'27.71"E |
![]() |
Placemarks Niedersachsen |
Hafencam | |
Klassifizierung | Freeride/-style |
Top-Wind | NW |
Flop-Wind | |
Bilder | |
Wremen liegt etwas oberhalb (nördlich) von Bremerhaven am Ostufer der Wesermündung und südlich von Dorumer Neufeld.
Der Spot im Wremer Tief ist dominiert von den Gezeiten. Das Tief ist etwa 2 Stunden vor und 1 Stunde nach Hochwasser befahrbar, ansonsten findet Ihr Wasser nur noch in der gewundenen natürlichen Hafeneinfahrt.
Das flache Wasser lässt eigentlich kaum Wellen zu, nur rund um Hochwasser kann es schwer kabbelig und unangenehm werden. Je flacher das Wasser, desto niedriger werden auch die letzten Reste der Windwellen. Bei östlichen Windrichtungen sucht Ihr Wellen vergeblich, allerdings verkürzt sich dann auch die surfbare Zeit, da das Wasser dann aus der Wesermündung gedrückt wird.
Als Einstieg gibt es zwei Möglichkeiten:
Der Spot bietet rund um Hochwasser einen riesigen Stehbereich im schlickigen Watt, allerdings solltet Ihr spätestens 1 Stunde nach Hochwasser anfangen zu kontrollieren, ob Ihr noch genug Wasser unter der Finne findet, denn der Rücktransport durchs Watt kann verdammt unangenehm und anstrengend werden.
Besonders im Bereich des Priels und der Hafeneinfahrt kann auch die Strömung unangenehm werden, ansonsten ist sie eher moderat.
Von der A27 kommend, verlasst Ihr die Autobahn an der Abfahrt Debstedt und folgt der Ausschilderung Richtung Wremen und dann Richtung Wremer Tief. Entweder über den Deich und auf den Campingplatz, wo Kurtaxe zu entrichten ist, oder Ihr parkt am Hafen.
Auf der linken Seite des Spots befinden sich Buhnen im Wasser, die zwar zum teil markiert sind, aber auch außerhalb der Markierung noch weiter laufen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand