Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Wegbeschreibung) |
(→Spotbeschreibung) |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Aufriggen kann man auf dem von vielen Bäumen geschützt umgebenen Schotter/Rasen-Parkplatz, der im Sommer kostenpflichtig und an guten Tagen auch schnell voll ist. Das Material muss dann über einen schmalen Strandzugang etwa 100 m weit getragen werden. Direkt an der Promenade gibt es auch weitere Rasenflächen, teils abgesperrt von den örtlichen Surfclubs, die ebenfalls zum Aufriggen genutzt werden. | Aufriggen kann man auf dem von vielen Bäumen geschützt umgebenen Schotter/Rasen-Parkplatz, der im Sommer kostenpflichtig und an guten Tagen auch schnell voll ist. Das Material muss dann über einen schmalen Strandzugang etwa 100 m weit getragen werden. Direkt an der Promenade gibt es auch weitere Rasenflächen, teils abgesperrt von den örtlichen Surfclubs, die ebenfalls zum Aufriggen genutzt werden. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Besonderheiten Kitesurfen === | === Besonderheiten Kitesurfen === |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 54° 5'11.13"N 10°52'20.95"E |
![]() |
Placemarks Schleswig Holstein |
Strand | |
Klassifizierung | Anfänger/Freeride/Wave |
Top-Wind | NO bis O |
Flop-Wind | NW |
![]() |
>> Spotauswertung |
Bilder | |
Pelzerhaken liegt auf einer Art Landzunge in der nördlichen Lübecker Bucht, südöstlich von Neustadt in Holstein und genau gegenüber von Schwansee und Barendorf.
Der Spot ist wohl der am meisten frequentierte Surfspot bei östlichen Winden in der Lübecker Bucht, nicht zuletzt wegen seiner Nähe zu Hamburg, sondern vor allem wegen seiner perfekten Allround-Bedingungen - für Anfänger wie auch Wellenliebhaber, Kiter und Windsurfer.
Wegen der leicht herausragenden Lage in der Küstenlinie, bietet Pelzerhaken einen sehr großen Stehbereich, der bis zur letzten vorgelagerten Sandbank in etwa 700 m (!) Entfernung reicht. Beginnend ab Höhe Leuchtturm hat sich in Richtung Osten ein breiter Sandbankgürtel gebildet, der aus dem ganzen Revier eine riesige Badewanne mit stehtiefem Wasser macht. So findet man im Stehbereich auch vergleichsweise wenig Welle, so dass Auf- und Einsteiger genauso Spaß haben wie auch die Freestyler. Erst an den äußeren Sandbänken bauen sich steile reitbare Wellenrampen auf, die bei starkem Ostwind auch leicht 2 m hoch werden können und Waveridern ein schönes Terrain zum Spielen bieten.
Bei alledem ist nicht zu vergessen, dass Ihr in Pelzerhaken fast ausnahmslos über feinem Sand surft und auch die äußeren Sandbänke noch stehtief sind. Der Strand selber ist ebenfalls feinsandig und nur von wenigen Steinen durchsetzt. Nur direkt an der Wasserkante hat sich ein etwa 3 m breiter steiniger Streifen gebildet, der aber schnell überwunden ist und an dem Ihr wunderbar den Wasserstand in der "Badewanne" ablesen könnt, denn das ist ein durchaus kritischer Punkt in Pelzerhaken.
Während Ostwind das Wasser der Ostsee in die Lübecker Bucht drückt, wird umgekehrt bei westlichen Winden das Wasser aus der Bucht gedrückt, was leider in Pelzerhaken fatale Auswirkungen hat, denn dann fehlt schlicht das Wasser in der "Badewanne" und der nötige Freilauf für Eure Finnen - dann sind die Kiter unter sich. Als Anhaltspunkt kommt Ihr bei knappen 5 Windstärken aus Nordost mit 48er Finne locker über die Sandbänke (Wasser reicht bis zum steinigen Streifen am Ufer).
Der Spot funktioniert von Nordost bis Nordwest, wobei bei Nordost der Wind sideshore von links weht und eine schöne Welle über die Ostsee mitbringt, die dann über den Sandbänken nach Größe sortiert bricht - die großen Wellen ganz außen und die kleinen erst auf einer der inneren Sandbänken. Den Schutz der Sandbänke genießt man aber auch bei Ost über Südost bis Süd - wird der Wind westlich, müsst Ihr mit deutlich niedrigerem Wasserstand leben und auch kabbeligeren Verhältnissen.
Aufriggen kann man auf dem von vielen Bäumen geschützt umgebenen Schotter/Rasen-Parkplatz, der im Sommer kostenpflichtig und an guten Tagen auch schnell voll ist. Das Material muss dann über einen schmalen Strandzugang etwa 100 m weit getragen werden. Direkt an der Promenade gibt es auch weitere Rasenflächen, teils abgesperrt von den örtlichen Surfclubs, die ebenfalls zum Aufriggen genutzt werden.
Der Spot ist eine ausgewiesene Kitesurfing Zone, d.h. Kiter und Windsurfer in hoffentlich friedlicher Gemeinschaft vereint.
Bei Nordost habt Ihr freien Sideshore-Wind von links und eine schöne Welle an der Sandbank.
Nordwestlicher Wind kommt schräg ablandig und ist durch die hohen Bäume zu gut abgedeckt. Bessere Bedingungen findet Ihr am Leuchtturm!
In Pelzerhaken sind die Surfclubs der Region mit eigenen kleinen abgesteckten Arealen ansässig, eine Surf- und Kiteschule mit Testcenter und Surfshop gibt es auch.
Seit der Saison 2007 gibt es einen Womo-Stellplatz mit Ver- und Entsorgung.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand