Diskussion:Fehmarn - Gollendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 21. Mai 2007, 11:54 Uhr

wichtig: dieser Spot, der wie richtig beschrieben überwiegend durch Kiter genutzt wurde, war bei den Kitern ebenfalls unter dem Namen "Lemkenhafen" bekannt. Dadurch, dass die östliche Seite vom Hafen ausschließlich durch Windsurfer genutzt wurde, hatten beide Gruppen offensichtlich keine Probleme, diesen Spot ohne eine Ost-/West-Differenzierung einfach "Lemkenhafen" zu nennen. Unklar ist, ob dieser Spot seit dem Jahr 2007 für das Kitesurfen gesperrt ist, wobei die Vermutung sehr stark Richtung Verbot aus Naturschutzgründen geht. Diese Information ging jedenfalls durch die entsprechenden Foren, aber eine offizielle Verbotsbeschilderung gibt es bis heute nicht. Als Ausweichspot für das kiteseitige Lemkenhafen wurde "Gollendorf" geschaffen, das ist der Platz westlich der kleinen Landzunge, die Lemkenhafen begrenzt. Gollendorf grenzt somit direkt an Orth Ost an, wenn man den Wanderweg von Orth den Deich entlang geht. Auch die nördliche Zufahrt über Gollendorf direkt ist möglich, allerdings ist fraglich, ob dort das Parken erlaubt ist. Ein Zugang über Orth Ost ist daher empfehlenswert.

Also wieder eine Empfehlung von mir: Gollendorf umbenennen in Lemkenhafen West und mit dem Hinweis versehen, dass dort das Kiten möglicherweise verboten ist. Zusätzlich könnte Gollendorf als Spot neben Orth Ost angelegt werden, der dürfte aber für Windsurfer nicht allzu interessant sein, weil der Zugang über Orth Ost wesentlich leichter ist.

viele Grüße

  Christian Nagel

21.5.2007