Wind

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 27. November 2007, 13:58 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Erklärung, Definition und Entstehung

Windsack.jpg

Hier möchten wir Euch die treibende Kraft ein bißchen näher bringen, nämlich die unterschiedlichen Winde und Windsysteme, die für Windsurfer und Kitesurfer von Bedeutung sind.

Besonders wertvoll für Surfer sind zuverlässige und berechenbare Winde, wie z.B. der Passat in Äquatornähe oder der Meltemi in Griechenland, viele gerade deswegen sehr bekannte und beliebte Surfspots werden von solch konstanten Winden belüftet.


Entstehung

Hauptursache für Winde sind Unterschiede im Luftdruck zwischen Luftmassen. Dabei fließen Luftteilchen aus dem Gebiet mit einem höheren Luftdruck (Hochdruckgebiet) solange in das Gebiet mit dem niedrigeren Luftdruck (Tiefdruckgebiet), bis der Luftdruck ausgeglichen ist. Die Windrichtung, meist in Form einer Hauptwindrichtung angegeben, wird dabei durch die Lage von Tiefdruckgebiet und Hochdruckgebiet bestimmt.

Der so entstehende Wind kann sich dann am besten über einer glatten Erdoberfläche entwickeln und ausbreiten, so dass insbesondere Inseln und Küstengebiete vom Wind verwöhnt werden. Im Landesinneren reibt sich der Wind an der rauhen Bodenbeschaffenheit auf, d.h. er bleibt an Häusern, Bäumen und anderen Unebenheiten hängen und nimmt so in Bodennähe immer mehr ab. Nur noch die Höhenlagen der Berge kommen in den vollen Genuß der Luftbewegung.

Eine andere aber auch sehr effektive Form der Windentstehung sind Temperaturunterschiede der Luftmassen, da kalte Luft absinkt und warme Luft aufsteigt. Dieses Phänomen ist in den Bergen häufig zu beobachten, wo an den Berghängen teils sehr starke Windgeschwindigkeiten zu beobachten sind, das sind dann die thermischen Winde. Bestes Beispiel ist wohl der Gardasee.

(siehe auch Umrechnungstabelle Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen)


Auflistung der Winde und Windsysteme