Wiederherstellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Um eine frühere Version wiederherzustellen:
 
Um eine frühere Version wiederherzustellen:
* Besuche die Seite, klicke auf [[Hilfe:Versionen|Versionen]] und dann auf die Zeit und das Datum (dritte Spalte von links) der Version, die Du wiederherstellen willst.
+
* Besuche die Seite, klicke auf [[Versionen|Versionen]] und dann auf die Zeit und das Datum (dritte Spalte von links) der Version, die Du wiederherstellen willst.
 
* Wenn die Seite dann dargestellt wird, wirst Du unter dem Titel einen Versionshinweis, wie etwa den folgenden finden: "(Version vom 10:48, 19. Jun 2005)". Klicke auf "bearbeiten". Du siehst dann eine Warnung, dass Du eine alte Version des Artikels bearbeitest. Wenn Du diese Warnung ignorierst und den Artikel einfach speicherst, hast Du die frühere Version wiederhergestellt.
 
* Wenn die Seite dann dargestellt wird, wirst Du unter dem Titel einen Versionshinweis, wie etwa den folgenden finden: "(Version vom 10:48, 19. Jun 2005)". Klicke auf "bearbeiten". Du siehst dann eine Warnung, dass Du eine alte Version des Artikels bearbeitest. Wenn Du diese Warnung ignorierst und den Artikel einfach speicherst, hast Du die frühere Version wiederhergestellt.
* Gib in der [[Help:Edit summary|Zusammenfassung]] an, dass es sich um eine Wiederherstellung handelt, und gib auch die Version an, die Du wiederherstellst.  
+
* Gib in der Zusammenfassung an, dass es sich um eine Wiederherstellung handelt, und gib auch die Version an, die Du wiederherstellst.  
  
 
==Wiederherstellen und Bearbeitungskonflikte==
 
==Wiederherstellen und Bearbeitungskonflikte==
 
'''Empfehlung:''' Außer im Fall von Vandalismus, wenn etwa der Inhalt einer Seite gelöscht wurde oder  durch Unsinn ersetzt wurde, sollte man Wiederherstellungen nach Möglichkeit vermeiden. Wenn du ohne Diskussion die Änderungen eines anderen Benutzers rückgängig machst, entsteht daraus sehr leicht ein [[Edit-War]]. Ändert jemand deiner Meinung nach einen Artikel zum schlechteren, sprich zuerst den Benutzer auf seiner Diskussionsseite oder auf der Diskussionsseite des Artikels darauf an, begründe, was dir nicht passt und versuche, einen Kompromiss zu finden.
 
'''Empfehlung:''' Außer im Fall von Vandalismus, wenn etwa der Inhalt einer Seite gelöscht wurde oder  durch Unsinn ersetzt wurde, sollte man Wiederherstellungen nach Möglichkeit vermeiden. Wenn du ohne Diskussion die Änderungen eines anderen Benutzers rückgängig machst, entsteht daraus sehr leicht ein [[Edit-War]]. Ändert jemand deiner Meinung nach einen Artikel zum schlechteren, sprich zuerst den Benutzer auf seiner Diskussionsseite oder auf der Diskussionsseite des Artikels darauf an, begründe, was dir nicht passt und versuche, einen Kompromiss zu finden.
  
Wiederherstellen führt nie zu einem [[Hilfe:Bearbeitungskonflikt|Bearbeitungskonflikt]] - wenn zwischen deinem Aufrufen der Seite zum Bearbeiten und deiner Bestätigung ein anderer Benutzer die Seite bearbeitet, werden seine Änderungen stillschweigend überschrieben (obwohl sie in der [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] noch angezeigt werden). Vorsicht also beim Wiederherstellen häufig bearbeiteter Seiten!  
+
Wiederherstellen führt nie zu einem Bearbeitungskonflikt - wenn zwischen deinem Aufrufen der Seite zum Bearbeiten und deiner Bestätigung ein anderer Benutzer die Seite bearbeitet, werden seine Änderungen stillschweigend überschrieben (obwohl sie in der [[Versionen|Versionsgeschichte]] noch angezeigt werden). Vorsicht also beim Wiederherstellen häufig bearbeiteter Seiten!  
  
 
Umgekehrt gilt: Wenn es so aussieht, als ob jemand deine letzten Änderungen kommentarlos gelöscht hätte, ist es sehr wahrscheinlich, dass es einen solchen
 
Umgekehrt gilt: Wenn es so aussieht, als ob jemand deine letzten Änderungen kommentarlos gelöscht hätte, ist es sehr wahrscheinlich, dass es einen solchen
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Nur für Administratoren: Der "Rollback" - Link ==  
 
== Nur für Administratoren: Der "Rollback" - Link ==  
Auf der [[Help:User contributions|Beiträgeseite eines Benutzers]] werden der Administratorin/dem Administratoren zusätzliche "Rollback"-Links angezeigt. Die betreffenden Zeilen sind zugleich als "top" markiert, denn sie betreffen Artikel, für die dieser Benutzer der letzte Bearbeiter gewesen ist. Auch die Seite mit den [[Help:Diff|Textdifferenzen]] zwischen der aktuellen und den früheren Fassungen eines Artikels hat einen solchen Link. Anklicken des Links stellt den Zustand ''vor'' der letzten Änderung durch den betreffenden Benutzer wieder her. Als [[MediaWiki User's Guide: Edit summary|Zusammenfassung der Bearbeitung]] wird automatisch eingetragen: "Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Y".  
+
Auf der Beiträgeseite eines Benutzers werden der Administratorin/dem Administratoren zusätzliche "Rollback"-Links angezeigt. Die betreffenden Zeilen sind zugleich als "top" markiert, denn sie betreffen Artikel, für die dieser Benutzer der letzte Bearbeiter gewesen ist. Auch die Seite mit den Textdifferenzen zwischen der aktuellen und den früheren Fassungen eines Artikels hat einen solchen Link. Anklicken des Links stellt den Zustand ''vor'' der letzten Änderung durch den betreffenden Benutzer wieder her. Als Zusammenfassung der Bearbeitung wird automatisch eingetragen: "Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Y".  
  
Wenn zwischen dem Laden der [[Help:User contributions|Beiträgeseite eines Benutzers]] und dem Anklicken des "Rollback"-Links jemand anders die Seite bearbeitet oder einen Rollback durchgeführt hat, erhält man die Fehlermeldung "Zurücknahme gescheitert".
+
Wenn zwischen dem Laden der Beiträgeseite eines Benutzers und dem Anklicken des "Rollback"-Links jemand anders die Seite bearbeitet oder einen Rollback durchgeführt hat, erhält man die Fehlermeldung "Zurücknahme gescheitert".
  
 
Falls der betreffende Benutzer die Seite erzeugt hat und der einzige Bearbeiter gewesen ist, wird der "Rollback"-Link zwar angezeigt; das Anklicken führt aber nur zur Fehlermeldung "Die Änderung kann nicht zurückgenommen werden ...". Soll das Anlegen der Seite rückgängig gemacht werden, muss die Seite ganz gelöscht werden.
 
Falls der betreffende Benutzer die Seite erzeugt hat und der einzige Bearbeiter gewesen ist, wird der "Rollback"-Link zwar angezeigt; das Anklicken führt aber nur zur Fehlermeldung "Die Änderung kann nicht zurückgenommen werden ...". Soll das Anlegen der Seite rückgängig gemacht werden, muss die Seite ganz gelöscht werden.

Aktuelle Version vom 9. August 2006, 20:45 Uhr

Es kann sinnvoll sein, eine frühere Version eines Artikels wiederherzustellen, vor allem, um einen Akt von Vandalismus rückgängig zu machen.

Um eine frühere Version wiederherzustellen:

  • Besuche die Seite, klicke auf Versionen und dann auf die Zeit und das Datum (dritte Spalte von links) der Version, die Du wiederherstellen willst.
  • Wenn die Seite dann dargestellt wird, wirst Du unter dem Titel einen Versionshinweis, wie etwa den folgenden finden: "(Version vom 10:48, 19. Jun 2005)". Klicke auf "bearbeiten". Du siehst dann eine Warnung, dass Du eine alte Version des Artikels bearbeitest. Wenn Du diese Warnung ignorierst und den Artikel einfach speicherst, hast Du die frühere Version wiederhergestellt.
  • Gib in der Zusammenfassung an, dass es sich um eine Wiederherstellung handelt, und gib auch die Version an, die Du wiederherstellst.

Wiederherstellen und Bearbeitungskonflikte

Empfehlung: Außer im Fall von Vandalismus, wenn etwa der Inhalt einer Seite gelöscht wurde oder durch Unsinn ersetzt wurde, sollte man Wiederherstellungen nach Möglichkeit vermeiden. Wenn du ohne Diskussion die Änderungen eines anderen Benutzers rückgängig machst, entsteht daraus sehr leicht ein Edit-War. Ändert jemand deiner Meinung nach einen Artikel zum schlechteren, sprich zuerst den Benutzer auf seiner Diskussionsseite oder auf der Diskussionsseite des Artikels darauf an, begründe, was dir nicht passt und versuche, einen Kompromiss zu finden.

Wiederherstellen führt nie zu einem Bearbeitungskonflikt - wenn zwischen deinem Aufrufen der Seite zum Bearbeiten und deiner Bestätigung ein anderer Benutzer die Seite bearbeitet, werden seine Änderungen stillschweigend überschrieben (obwohl sie in der Versionsgeschichte noch angezeigt werden). Vorsicht also beim Wiederherstellen häufig bearbeiteter Seiten!

Umgekehrt gilt: Wenn es so aussieht, als ob jemand deine letzten Änderungen kommentarlos gelöscht hätte, ist es sehr wahrscheinlich, dass es einen solchen unglücklichen Konflikt beim Wiederherstellen gegeben hat.

Nur für Administratoren: Der "Rollback" - Link

Auf der Beiträgeseite eines Benutzers werden der Administratorin/dem Administratoren zusätzliche "Rollback"-Links angezeigt. Die betreffenden Zeilen sind zugleich als "top" markiert, denn sie betreffen Artikel, für die dieser Benutzer der letzte Bearbeiter gewesen ist. Auch die Seite mit den Textdifferenzen zwischen der aktuellen und den früheren Fassungen eines Artikels hat einen solchen Link. Anklicken des Links stellt den Zustand vor der letzten Änderung durch den betreffenden Benutzer wieder her. Als Zusammenfassung der Bearbeitung wird automatisch eingetragen: "Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Y".

Wenn zwischen dem Laden der Beiträgeseite eines Benutzers und dem Anklicken des "Rollback"-Links jemand anders die Seite bearbeitet oder einen Rollback durchgeführt hat, erhält man die Fehlermeldung "Zurücknahme gescheitert".

Falls der betreffende Benutzer die Seite erzeugt hat und der einzige Bearbeiter gewesen ist, wird der "Rollback"-Link zwar angezeigt; das Anklicken führt aber nur zur Fehlermeldung "Die Änderung kann nicht zurückgenommen werden ...". Soll das Anlegen der Seite rückgängig gemacht werden, muss die Seite ganz gelöscht werden.

Sind die letzten beiden Bearbeitungen durch denselben Benutzer erfolgt, nimmt "Rollback" beide zurück; Rückgängigmachen nur der letzten Änderung ist nicht möglich.

Rollback ist insbesondere gegen bekannte Vandalen von Nutzen, deren Bearbeitungen vor dem Rückgängigmachen nicht erst überprüft werden sollen.