Bodensee - Immenstaad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Besonderheiten Kitesurfen)
(Struktur)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| {{Tabelle-R}}
 
{| {{Tabelle-R}}
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Bodensee_Friedrichshafen.jpg|center|300px]]
+
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Bodensee.gif|center|300px]]
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
Zeile 25: Zeile 25:
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Bilder'''
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Bilder'''
 
|-----
 
|-----
|colspan=2|
+
|colspan=2|[[Bild:Platzhalter_Artikel.jpg|center|300px]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
== Lage ==
+
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
Der Bodensee ist das drittgrößte Binnengewässer Europas und liegt zwischen Bregenz und Lindau im Osten sowie Stockach und Radolfzell im Westen.
 
 
 
Der See fasst unter seinem Namen drei Bereiche zusammen - den großen Obersee mit dem nach nordwesten gerichteten "Finger" des Überlinger Sees, den kleinen Untersee mit der Insel Reichenau und den etwa 4 km langen verbindenden Seerhein, denn der Rhein fließt komplett durch den Bodensee.
 
 
 
Zusätzlich grenzen an den Bodensee die Länder [[Deutschland]], [[:Kategorie:Oesterreich|Österreich]] und die [[:Kategorie:Schweiz|Schweiz]], so dass weitere Spots unter den Ländern gelistet sind.
 
 
 
 
Immenstaad liegt zwischen Meersburg und Friedrichshafen am Nordufer vom Obersee. Der Spot befindet sich am westlichen Rand vom Srandbad Immenstaad zwischen den Spots in [[Bodensee - Fischbach West|Fischbach]] und [[Bodensee - Hagnau|Hagnau]].
 
Immenstaad liegt zwischen Meersburg und Friedrichshafen am Nordufer vom Obersee. Der Spot befindet sich am westlichen Rand vom Srandbad Immenstaad zwischen den Spots in [[Bodensee - Fischbach West|Fischbach]] und [[Bodensee - Hagnau|Hagnau]].
  
  
=== Spotbeschreibung ===
+
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen ==
 +
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
 
An diesem Spot ist der Windsurfing-Club Immenstaad beheimatet. Die Lage am südlichsten Zipfel einer großen Landzunge, die die Bucht von Friedrichshafen und den westlichen Rest vom Obersee voneinander abgrenzt, macht den Spot besonders für Westwind interessant.
 
An diesem Spot ist der Windsurfing-Club Immenstaad beheimatet. Die Lage am südlichsten Zipfel einer großen Landzunge, die die Bucht von Friedrichshafen und den westlichen Rest vom Obersee voneinander abgrenzt, macht den Spot besonders für Westwind interessant.
  
Der Wind kommt hier sideshore von rechts und bringt bei entsprechender Stärke und Dauer auch schöne Wellen mit, die wohl nur noch in Fischbach ähnlich schön laufen. Aber auch Ostwind funktioniert hier gut, Ihr müsst nur an der kleinen bewachsenen Landzunge am Strandbad vorbei kommen, dann habt Ihr freien und konstanten Wind.
+
Der Wind kommt hier [[sideshore]] von rechts und bringt bei entsprechender Stärke und Dauer auch schöne Wellen mit, die wohl nur noch in Fischbach ähnlich schön laufen. Aber auch Ostwind funktioniert hier gut, Ihr müsst nur an der kleinen bewachsenen Landzunge am Strandbad vorbei kommen, dann habt Ihr freien und konstanten Wind.
 
 
Als Einstieg findet Ihr einen flach abfallenden Kiesstrand mit anschließendem Stehbereich und auch Wiesen zum Aufriggen sind vorhanden. Parkplätze am Spot sind allerdings kostenpflichtig. Bitte achtet darauf, dass Ihr nicht in den Badebereich des Strandbades surft !
 
  
 +
Als Einstieg findet Ihr einen flach abfallenden Kiesstrand mit anschließendem Stehbereich und auch Wiesen zum Aufriggen sind vorhanden. Parkplätze am Spot sind allerdings kostenpflichtig. Bitte achtet darauf, dass Ihr nicht in den Badebereich des Strandbades surft!
  
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
Zeile 51: Zeile 45:
  
  
== Besonderheiten Kitesurfen ==
+
=== Besonderheiten Kiten und Kitesurfen ===
'''Das Schifffahrtsamt des Landkreises Konstanz stellt bis auf weiteres keine Genehmigungen mehr aus, da Naturschützer gegen das bisherige Verfahren Widerspruch auf Grundlage der FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat) eingelegt haben und somit eine gerichtliche Klärung erzwungen werden muss. Die bisher ausgestellten befristeten Genehmigungen laufen aus und werden nicht verlängert!'''<br>
+
Kitesurfen im deutschen [[Bodensee]] ist grundsätzlich verboten!
(Eure Beiträge dazu bitte unter [[Diskussion:Aktuelle Ereignisse]])
 
  
 +
Der Bodenseekreis gibt für einzelne Zonen ([[Kitezonen Bodenseekreis]]) Sondergenehmigungen aus, diese kosten 25,- Euro und gelten für 2 Jahre (für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden)
  
Grundsätzlich aber gilt:<br>
+
Sondergenehmigungen für den Landkreis Konstanz werden nicht mehr ausgestellt und die bestehenden Genehmigungen laufen aus.
Das Kitesurfen ist nur in bestimmten Zonen im See erlaubt, am deutschen Ufer außerdem nur mit zusätzlicher Sondergenehmigung durch die Schifffahrtsämter. Diese Genehmigung kostet nach derzeitigem Stand für den  
+
 
 +
 
 +
== Unbedingt Beachten ==
 +
Der [[Bodensee]] gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier.  
 +
Besonders der [[Foehn|Föhn]], ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den [[Bodensee]] aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her.
  
 +
Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern.
  
*Bodenseekreis ([[Kitezonen Bodenseekreis]]) 25,- Euro (für 2 Jahre und gilt für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden)
 
  
*Landkreis Konstanz ([[Kitezonen - Landkreis Konstanz]]) 50,- Euro für das erste Jahr, jedes weitere kostet dann 10,- Euro - hier ist die Ausgabe der Sondergenehmigungen aber bis auf weiteres gestoppt!
+
=== Warnhinweise ===
 +
Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon".
  
  
Am Österreichischen Ufer ist das Kiten derzeit generell nicht erlaubt, die Schweizer Seite hat [[Bodensee - Berlingen|Berlingen]] und [[Bodensee - Scherzingen|Scherzingen]] zum Kiten freigegeben !
+
=== Wetter, Wind und Wellen ===
 +
Trotz aller Gefahren sind die besten Surftage dennoch die Föhntage, besonders im Ostteil des Sees, auch wenn der [[Foehn|Föhn]] meist sehr böig ist. Am Nordufer sind dann auch erstaunlich hohe Wellen zu surfen.
  
== Unbedingt Beachten ==
+
Ansonsten ist der [[Bodensee]] meist sehr moderat und Starkwindtage sind selten. Gute Surfbedingungen liefert meist eine stabile Ostwindlage mit dazugehörigem schönen Wetter, seltener ist kräftiger Wind durch duchziehende Tiefdruckgebiete.
=== Wind und Wetter ===
 
Der Bodensee gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier. <br>
 
Besonders der Föhn, ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den Bodensee aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her.<br>
 
Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern.
 
  
  
=== Warnhinweise ===
+
== Infrastruktur ==
Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon".
+
=== Surfschule, Surfcenter, Kitecenter ===
 +
Surfschulen sind aufgrund der meist schwachwindigen Bedingungen selten, wer Material mieten oder surfen lernen möchte, der wird u.a. in [[Bodensee - Radolfzell|Radolfzell]], [[Bodensee - Ueberlingen|Überlingen]] oder [[Bodensee - Wasserburg|Wasserburg]] fündig. Aber auch viele Surfclubs haben am Bodensee ihre Heimat.
 
    
 
    
  

Version vom 22. November 2007, 15:47 Uhr

Bodensee.gif
Kurzinformation
Geografische Position 47°39'37.49"N
9°21'17.45"E
Google Earth Placemark Placemarks Süddeutschland
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Freestyle
Top-Wind W
Flop-Wind
Bilder
Platzhalter Artikel.jpg

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Immenstaad liegt zwischen Meersburg und Friedrichshafen am Nordufer vom Obersee. Der Spot befindet sich am westlichen Rand vom Srandbad Immenstaad zwischen den Spots in Fischbach und Hagnau.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

An diesem Spot ist der Windsurfing-Club Immenstaad beheimatet. Die Lage am südlichsten Zipfel einer großen Landzunge, die die Bucht von Friedrichshafen und den westlichen Rest vom Obersee voneinander abgrenzt, macht den Spot besonders für Westwind interessant.

Der Wind kommt hier sideshore von rechts und bringt bei entsprechender Stärke und Dauer auch schöne Wellen mit, die wohl nur noch in Fischbach ähnlich schön laufen. Aber auch Ostwind funktioniert hier gut, Ihr müsst nur an der kleinen bewachsenen Landzunge am Strandbad vorbei kommen, dann habt Ihr freien und konstanten Wind.

Als Einstieg findet Ihr einen flach abfallenden Kiesstrand mit anschließendem Stehbereich und auch Wiesen zum Aufriggen sind vorhanden. Parkplätze am Spot sind allerdings kostenpflichtig. Bitte achtet darauf, dass Ihr nicht in den Badebereich des Strandbades surft!

Wegbeschreibung

Ihr fahrt über die B31 zwischen Friedrichshafen und Immenstaad und kurz vor dem Ortsausgang von Immenstaad biegt Ihr links auf die Meersburger Straße um sofort wieder rechts zu fahren. Nun geht links die Strandbadstraße ab, die Euch zu dem kostenpflichtigen Parkplatz ganz am Ende der Straße führt.


Besonderheiten Kiten und Kitesurfen

Kitesurfen im deutschen Bodensee ist grundsätzlich verboten!

Der Bodenseekreis gibt für einzelne Zonen (Kitezonen Bodenseekreis) Sondergenehmigungen aus, diese kosten 25,- Euro und gelten für 2 Jahre (für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden)

Sondergenehmigungen für den Landkreis Konstanz werden nicht mehr ausgestellt und die bestehenden Genehmigungen laufen aus.


Unbedingt Beachten

Der Bodensee gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier. Besonders der Föhn, ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den Bodensee aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her.

Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern.


Warnhinweise

Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon".


Wetter, Wind und Wellen

Trotz aller Gefahren sind die besten Surftage dennoch die Föhntage, besonders im Ostteil des Sees, auch wenn der Föhn meist sehr böig ist. Am Nordufer sind dann auch erstaunlich hohe Wellen zu surfen.

Ansonsten ist der Bodensee meist sehr moderat und Starkwindtage sind selten. Gute Surfbedingungen liefert meist eine stabile Ostwindlage mit dazugehörigem schönen Wetter, seltener ist kräftiger Wind durch duchziehende Tiefdruckgebiete.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

Surfschulen sind aufgrund der meist schwachwindigen Bedingungen selten, wer Material mieten oder surfen lernen möchte, der wird u.a. in Radolfzell, Überlingen oder Wasserburg fündig. Aber auch viele Surfclubs haben am Bodensee ihre Heimat.