Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kiten am Rohrspitz genehmigt)
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{|''''''Fetter Text'''''' {{Tabelle-R}}
+
<div id="mainpic">[[Datei:Kitesurf_worldcup_2009_4.jpg|946px]]</div>
|-----
+
<div id="karte" style="margin-top:-350px;"><html><a href="http://feeds.feedburner.com/Surfersblog?format=xml"><img src="http://www.spotnetz.de/images/e/e8/Rss_gross.jpg" width="300px"></a></html>
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Cabo_Verde1.jpg|300px|center]]
+
[[Bild:Kitesurf_worldcup_2009_3.jpg|300px]]
|-----
+
{{Medium_Rectangle}}
|colspan=2 bgcolor=#ffff66|
+
</div>
|-----
 
|colspan=2 align="center"| Die aktuellen Wettkampftermine und den Regattakalender bekommt Ihr beim<br> [http://dwsv.net/regattakalender/ '''Deutschen Windsurfing Vereinigung''']
 
|-
 
|}
 
  
== Spot-News ==
+
__notoc__
'''7. Juli 2007 - [[Bodensee - Rohrspitz]] Kitesurfen vorläufig genehmigt<br>
+
== News und Stories ==
Das ORF ([http://vorarlberg.orf.at/stories/186417/ Originalmeldung]) meldete am 17. April, dass nach jahrelangem Kampf durch den Kite-Surf-Verein Rohrspitz für 2007 das Kitesurfen in einem etwa 100 m breiten Korridor hinter dem Restaurant Glashaus '''vorläufig genehmigt''' wurde (bis Oktober 2007)! Der Korridor wird durch das Naturschutzgebiet und den Badestrand Salzmann begrenzt - einzige Voraussetzung: Ihr müsst Euch im Kite-Surf-Verein Rohrspitz als Kitesurfer registrieren lassen!
 
  
 +
Alle Einträge mit Videos und Bildern seht Ihr auch im [http://www.surfersblog.de '''Surfersblog (www.surfersblog.de)'''] chronologisch oder nach Kategorien sortiert und natürlich als [http://www.surfersblog.de/feed/ RSS-Feed], damit Ihr auch wirklich nichts mehr verpasst!<br />
  
'''6. Juli 2007 - [[Meldorf - Speicherkoog Suedlage|Meldorf Speicherkoog]] Kiteverbot'''<br>
+
Hier die letzten Meldungen:<br /><br />
Schock für alle kitenden Meldorf-Liebhaber: Auf dem [[Meldorf - Speicherkoog Suedlage|Speicherkoog]] ist ab sofort das Kitesurfen verboten!!! Die [http://www.sh-nordsee.de/dlz-bz/zeitung12.html Dithmarscher Zeitung] berichtet am 6. Juli, dass der "''Tourismusförderungsverband (TFV) Speicherkoog''" eine entsprechende Regelung verabschiedet hat und auch für Windsurfer das Befahren des östlichen Teils verboten wird - der Bereich ist bereits mit Bojen deutlich abgetrennt.<br>
 
Mehr dazu in der [[Diskussion:Meldorf - Speicherkoog Suedlage|'''Diskussion ...''']]
 
  
 
+
<html>
'''6. Juli 2007 - [[Meldorf - Nordseeseite|Meldorf Nordsee]] Sperrzone'''<br>
+
<script src="https://feeds.feedburner.com/Surfersblog?format=sigpro" type="text/javascript" ></script><noscript><p>Subscribe to RSS headline updates from: <a href="https://feeds.feedburner.com/Surfersblog"></a><br/>Powered by FeedBurner</p> </noscript>
Neben dem Kiteverbot auf dem Speicherkoog (s.o.) wurde vom "''Amt für ländliche Räume''" (ALR) für die Nordseeseite ein 400 x 200 m großes Areal nördlich der Hafeneinfahrt als Sperrbezirk ausgewiesen, in dem nicht mehr gesurft werden darf. Grund ist die geplante Schlammvorspülung aus dem Yachthafen in den nächsten Jahren ab Herbst 2007. Der Untergrund ist dann so instabil, dass Lebensgefahr besteht! Einzige Einstiegsmöglichkeit bleibt jetzt die Treppe an der nördlichen Abgrenzung (Lahnung) dieses abgesperrten Bereiches.<br>
+
</html>
Mehr dazu in der [[Diskussion:Meldorf - Nordseeseite|'''Diskussion ...''']]
 
 
 
 
 
'''27. Juni 2007 - [[Steinhuder Meer - Weisse Duene|Steinhuder Meer]] Surfscheinpflicht<br>
 
Trotz anderslautender Ankündigungen ist am [[Duemmer See - Lembruch|Dümmer See]] und am [[Steinhuder Meer - Weisse Duene|Steinhuder Meer]] die '''Surfscheinpflicht nicht aufgehoben!''' Weiterhin gilt am Spot an der [[Steinhuder Meer - Weisse Duene|Weißen Düne]] eine Surfscheinbefreiung nur innerhalb des markierten Bereiches (stehtiefes Wasser) - ansonsten müsst Ihr den Schein weiterhin sogar mitführen!!! Eine Änderung der Verordnung konnte leider nicht durchgesetzt werden. <br>
 
 
 
(Die ganze Verordnung kann unter [http://www.nlwkn.de www.nlwkn.de] eingesehen werden)
 
 
 
 
 
'''14. Juni 2007 - [[Trechtingshausen]] Surfverbot'''<br>
 
Nach einem bisher unbestätigten Bericht eines Users, ist seit dem 1. April das Surfen auf dem Rhein im Zuständigkeitsbereich der Schifffahrtsamtes Südwest verboten! Das betrifft alle Einstiegsstellen unterhalb von Östrich, also den bei Spotnetz gelisteten Spot [[Trechtingshausen]]. Grund hierfür sind die vielen Surfer, die den Berufsverkehr auf dem Rhein gefährden.
 
 
 
 
 
'''8. Mai 2007 - [[St. Peter Ording - Hauptstrand|St. Peter Ording]] neuer Surfbereich'''<br>
 
Der ehemalige Surfbereich, der durch die weißen Bojen markiert wurde, ist aufgehoben und hier ist ab sofort Surfen und Kiten verboten! Der neue Surfbereich befindet sich an der Grenze zu dem Strandsegler- und Kitebuggy-Revier an der neuen Surfschule von XH2O.
 
 
 
Dazu wurden auch noch gleich die Preise auf 4,50 Euro für den PKW und 3,00 Euro p.P. angehoben, so dass Ihr zu zweit entspannte 10,50 Euro bezahlen dürft. Allerdings werdet Ihr dafür sogar am Strand mit WLAN versorgt und könnt überall drahtlos ins Internet - ist doch auch was!
 
 
 
 
 
'''29. März 2007 - Bodensee schleichendes Kiteverbot'''<br>
 
Im Bereich des Landkreises Konstanz werden bis auf weiteres keine Ausnahmegenehmigungen mehr für Kitesurfer ausgestellt! Die bestehenden, aber auf ein Jahr befristeten Genehmigungen laufen aus und werden nicht verlängert, bis eine eindeutige gerichtliche Klärung erzwungen wird.
 
 
 
Grund ist ein schwebendes Widerspruchsverfahren der Naturschützer, die sich auf die FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat) der EU stützen. Erst eine Klage von Interessenvertretern der Kitesurfer-Gemeinde könnte diese rechtliche Situation eindeutig klären, so dass der Landkreis Konstanz keine Klage aus Brüssel mehr zu erwarten hat, denn damit wurde gedroht !
 
 
Direkt betroffen sind wohl die Spots in [[Bodensee - Allensbach|Allensbach]], [[Bodensee - Hegne| Hegne]], Konstanz [[Bodensee - Konstanz Schmugglerbucht|Schmugglerbucht]] und [[Bodensee - Konstanz Wasserwerk|Wasserwerk]], [[Bodensee - Reichenau|Reichenau]], [[Bodensee - Ludwigshafen|Ludwigshafen]] und am [[Bodensee - Klausenhorn]] ! (''siehe auch [[Kitezonen - Landkreis Konstanz]]'')
 
 
 
'''Eure Meinung ist gefragt - weiter zur [[Diskussion:Aktuelle_Ereignisse]] ...'''
 
 
 
 
 
'''29. März 2007 - Kiten in Berlin und Brandenburg'''<br>
 
[[Bild:Bundeswasserstrassen.jpg|left|thumb|150px|Bundeswasserstraßen - Quelle: [http://www.elwis.de elwis.de]]] [[Bild:Kitesurfstrecke.jpg|150px|thumb|Schilder Kitesurfstrecke]]
 
 
 
Grundsätzlich ist das Kiteboarden auf "''Bundeswasserstraßen''" im Bereich der "''Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost''" verboten !
 
 
 
Hierbei ist wesentlich, dass es sich tatsächlich um eine Bundeswasserstraße handeln muss - also nicht jedes Gewässer ist betroffen. (siehe Grafik)
 
 
 
'''Allerdings kann die "''Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost''" das Kiten ganz oder teilweise erlauben, soweit die übrige Schifffahrt nicht beeinträchtigt wird !'''
 
 
 
Genau hier setzen diverse Organisationen an und haben bereits einige Bereiche auf Bundeswasserstraßen für Kiter "''legalisiert''". Diese ausgewiesenen "''Kitestrecken''" werden durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Einen Auszug aus der verordnung und die bisher genehmigten Kitestrecken findet Ihr unter [[Kitestrecken - Brandenburg und Berlin]], oder die gesamte Verordnung unter [http://www.elwis.de www.elwis.de].
 
 
 
Bisher sind viele Kitesurfstrecken nur "''zur Probe''" eingerichtet und können auch schnell wieder aufgelöst werden - zur Zeit wird der [[Müggelsee]] für den Bereich Berlin geprüft und diverse Kampfmittel müssen noch geräumt werden.
 
 
 
 
 
== Interne Bekanntmachungen ==
 
'''16. Juni 2007'''
 
Für Eure aktuellsten Bilder der letzten Surfsession haben wir die Seite [[Sessions]] eingerichtet. Hier wollen wir chronologisch Eure Action-Pics von den verschiedensten Spots veröffentlichen. Einzige Voraussetzung ist, dass Ihr Euch [[Anmelden|anmeldet]], um dann Eure Bilder hochzuladen. Anschließend könnt Ihr die Bilder in die Seite [[Sessions]] einbauen - einfach den Code eines bestehenden Eintrags "kopieren" und die Bezeichnung (hinter "''Bild:''") durch Eure eigene ersetzen.<br>
 
(mehr dazu findet Ihr auch unter [[Bilder]])
 
 
 
'''9. Mai 2007'''
 
Die FAZ stellt in Ihrem Online-Portal [http://www.faz.net/s/RubB4457BA9094E4B44BD26DF6DCF5A5F00/Doc~EEF66ECA4A4F34B1F89B47A86B461D681~ATpl~Ecommon~Scontent.html FAZ.NET] unter anderem auch spotnetz.de als globalen Spotguide auf Wikipedia-Basis vor.
 
 
 
'''30. März 2007'''
 
Mit Hilfe von Jörg, dem [http://www.nordringsurfer.de Nordringsurfer], konnten auch die Seen rund um Brandenburg (z.B. [[Breitling See - Planemuendung|Breitling See]]) ausführlich und teils bebildert dokumentiert werden - vielen Dank !
 
 
 
'''10. Januar 2007'''
 
Dank an Bernd Funke ! Nun ist auch der Erdteil [[Mittelamerika und Karibik|Mittelamerika mit den karibischen Inseln]] eröffnet - die ersten Spotbeschreibungen waren Aruba vorbehalten.<br>
 
 
 
'''17. Dezember 2006'''
 
Pünktlich zu Weihnachten habe ich interaktive Karten eingearbeitet, um Euch die Navigation zu erleichtern und zusätzlich wurde die Druckversion optimiert ! Für die Karten ist das Shockwave Flash-Plugin von Macromedia erforderlich!
 
 
 
'''1. November 2006'''
 
Pünktlich zur Hanseboot 2006 habe ich die dänische Nordseeküste ausführlich angelegt und die ersten Urlaubsspots in Spanien und Ägypten sind ebenfalls gelistet. (Dank an Thomas Riedl und Sascha!)
 
 
 
'''11. Oktober 2006'''
 
Gardasee und Gargano sind gelistet und mit Leben gefüllt, jetzt hat mir ein (leider anonymer) User die Entscheidung abgenommen - Dänemark wurde gerade angelegt !
 
 
 
'''11. August 2006'''
 
Es gibt eine neue Version von Google Earth auch in deutscher Sprache - Das Upgrade lohnt sich ! <br>
 
 
 
'''9. August 2006'''
 
'''Spotnetz.de wurde online gestellt!'''
 
 
 
Die ersten Spots sind angelegt und werden mit Inhalt gefüllt - Hauptaugenmerk zuerst Deutschland ...
 
 
 
 
 
 
 
== Termine ==
 
=== Veranstaltungen ===
 
'''Young Blood Camp 2007'''
 
[[Bild:YB_Logo.jpg|right]]
 
Auch dieses Jahr veranstaltet ''Planet Windsurfing'', ''Fanatic'', ''North Sails'' and ''ION'' das Young Blood Freestyle Camp am Planet Windsurfing Center in [[Dahab]]/Ägypten.  U.a. werden Freestyle Pro Yoli de Brendt (V-26), Tom Brendt (G-696) und Aly Sabri (Arzt und offizieller Coach des "''Int. Fanatic and North Sails Windsurfing Pro Team''" Euch alle Tricks an Land wie auf dem Wasser zeigen.<br>
 
Special Guests: Freestyle World Champion 2006 Gollito Estredo (V-01) and the Italian Freestyle Champ 2006 Filippo Buratti (ITA-717)
 
 
 
Termin: 17.-22. August 2007 (Anreise 14. August, Abreise 23. August)
 
 
 
=== Wettkämpfe ===
 
 
 
2006
 
----
 
*''1.11.-5.11.2006'' '''European Freestyle Pro Tour''' in Premantura/Kroatien
 
*''6.11.-17.11.2006'' '''Aloha Classic Wave Worldcup''' im Hookipa Windsurfpark, Hawaii/USA
 
*''18.11.-25.11.2006'' '''Raceboard-WM''' in Pattaya/Thailand
 
*''26.11.-3.12.2006'' '''Formula Grand Prix''' in Fortaleza/Brasilien
 
 
 
2007
 
----
 
*''12.4.-19.4.2007'' '''Raceboard-EM''' in Lacanau/Frankreich
 
*''5.6.-15.6.2007'' '''RS:X-EM''' in Limassol/Zypern
 
*''16.6.-24.6.2007'' '''RS:X auf der Kieler Woche''' in Kiel/Deutschland
 
*''7.7.-15.7.2007'' '''Warnemünder Woche''' in Warnemünde/Deutschland
 
*''12.7.-21.7.2007'' '''ISAF Jugend-WM/RS:X''' in Kingston/Kanada
 
*''11.8.-19.8.2007'' '''Stimorol Engadinwind''' in Silvaplana/Schweiz
 
*''1.10.-15.10.2007'' '''Raceboard-WM''' in Mundoza/Argentinien
 
*''25.11.-2.12.2007'' '''Formula Windsurfing-WM''' in Fortaleza/Brasilien
 
 
 
=== Tests und Festivals ===
 
 
 
*''17.5.-20.5.2007'' '''Surf-Festival Fehmarn''' in [[Fehmarn - Wulfener Hals|Wulfen/Deutschland]]
 
*''30.8.-6.9.2007'' '''Naish Surf Week''' im [[Soma_Bay_-_Club_Robinson|Robinson Club Soma Bay/Ägypten]]
 
*''14.9.-16.9.2007'' '''Surf-Festival Brouwersdam''' in Renesse/Holland
 
 
 
=== Messe ===
 
*''23.11.-26.11.2006'' '''Boot Berlin''' in Berlin/Deutschland
 
*''20.1.-28.1.2007'' '''Boot Düsseldorf''' in Düsseldorf/Deutschland
 
*''24.2.-28.2.2007'' '''C-B-R''' in München/Deutschland
 
*''22.9.-30.9.2007'' '''Interboot/Intersurf''' in Friedrichshafen/Deutschland
 
*''27.10.-4.11.2007'' '''Hanseboot''' in Hamburg/Deutschland
 

Aktuelle Version vom 18. Mai 2018, 08:00 Uhr

Kitesurf worldcup 2009 4.jpg

Kitesurf worldcup 2009 3.jpg



News und Stories

Alle Einträge mit Videos und Bildern seht Ihr auch im Surfersblog (www.surfersblog.de) chronologisch oder nach Kategorien sortiert und natürlich als RSS-Feed, damit Ihr auch wirklich nichts mehr verpasst!

Hier die letzten Meldungen:

Subscribe to RSS headline updates from:
Powered by FeedBurner