Tarifa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Windsurfen in Tarifa)
(Kitesurfen in Tarifa)
Zeile 46: Zeile 46:
 
<html></div></td></tr></table></html>
 
<html></div></td></tr></table></html>
  
== Kitesurfen in Tarifa ==
+
== Kitesurfen ==
Die Kitesurfer versammeln sich hauptsächlich am [[Valdevaqueros]] und auf der Lagune am [[Spin Out]], da die Bucht einige Sicherheit bietet und die Lagune auch Einsteigern eine Chance gibt. Da an den anderen Spots eine schnelle Rettung nicht sichergestellt ist, gehen hier auch nur selten Kiter bei Levante aufs Wasser. Aber auch links vom Hurricane ist nochmal eine ausgewiesene Kitezone.
+
Die Kitesurfer versammeln sich hauptsächlich am [[Valdevaqueros]] und in der Lagune am [[Spin Out]], da die Bucht einige Sicherheit bietet und die Lagune auch Einsteigern eine Chance gibt. Da an den anderen Spots eine schnelle Rettung nicht sichergestellt ist, gehen hier auch nur selten Kiter bei Levante aufs Wasser. Aber auch links vom [[Hurricane]] ist nochmal eine ausgewiesene Kitezone.
  
 
== Wind in Tarifa ==
 
== Wind in Tarifa ==

Version vom 15. Oktober 2013, 15:22 Uhr

Tarifa.gif
Reisen

 Spotnetz Ferienhäuser und Ferienwohnungen


 
Bilder
Nasabild.jpg


Tarifa - die äußerste Südspitze von Spanien - gilt als eine der windreichsten Regionen in Europa, und ist deswegen seit Jahrzehnten ein Mekka für Windsurfen und Kitesurfen.

Windsurfen in Tarifa

Die Hauptstadt aller Windsurfer und Kiteboarder in Europa ist eindeutig die Region um Tarifa und der Meerenge bei Gibraltar.

Hauptgrund ist eine unglaubliche Windstatistik, die ganzjährig beste Verhältnisse zum Windsurfen garantiert. Diverse Spots reihen sich an den kilometerlangen Sandstränden der Atlantikküste aneinander - für jede Windrichtung und jede Vorliebe das passende Revier. So findet man Flachwasser-Speedpisten, erstklassige Wellensets und auch Bump and Jump Bedingungen.


Kitesurfen

Die Kitesurfer versammeln sich hauptsächlich am Valdevaqueros und in der Lagune am Spin Out, da die Bucht einige Sicherheit bietet und die Lagune auch Einsteigern eine Chance gibt. Da an den anderen Spots eine schnelle Rettung nicht sichergestellt ist, gehen hier auch nur selten Kiter bei Levante aufs Wasser. Aber auch links vom Hurricane ist nochmal eine ausgewiesene Kitezone.

Wind in Tarifa

Zwei Winde dominieren die Szenerie: Der Levante aus östlichen Richtungen und gemäßigten Wellenbedingungen sowie der Poniente aus West, der die Waverider erfreut. Besonders der Levante wird durch die Meerenge zwischen der Sierra Nevada in Spanien und dem Atlas in Nordafrika erheblich beschleunigt.

Im Winter herrscht auch häufig Südwind, der mächtige Wellen und einen nicht minder kräftigen Shorebreak mitbringt, aber oft auch sehr böig und unkonstant ist. Sehr selten ist auch kräftiger Nordwest-Wind, der an den Spots von Tarifa unbemerkt vorbei zieht und erst am Rio Jara und weiter östlich auf die Küste trifft.

Für die bessere Orientierung findet Ihr unter Auswertung Tarifa eine Übersicht der funktionierenden Spots nach Windrichtung und Wellenverhältnissen, damit Ihr für jeden Wind auch den passenden Spot findet!


Surfspots in Google Earth anzeigen

Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in Google Earth öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der Hilfe)

Google Earth Placemark Placemarks Tarifa

Google Earth Placemark Placemarks alle Spots weltweit


Urlaub in Tarifa

Tarifa bietet das typische andalusische Temperament und sorgt für einen aufregenden Urlaub. So findet man in Tarifa diverse urige Tapas-Bars und Bodegas, in denen die Nacht zum Tage wird, denn Party wird in Tarifa groß geschrieben. Die zahlreichen Individualtouristen, die Nähe zu Afrika und Gibraltar und die kulturellen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung machen Tarifa zu einem beliebten reiseziel auch für Nicht-Surfer. Der Club Mistral bietet z.B. geführte Tagesausflüge nach Tanger an, aber auch Sevilla, Cadiz oder Ronda sind in der weiteren Umgebung und laden zu einem Stadtbummel. Und auch die englische Enklave Gibraltar sollte man nicht auslassen.

Anreise nach Tarifa

Eine gute Möglichkeit nach Tarifa zu kommen ist der Flug nach Malaga oder nach Jerez de la Frontera, zumal beide von zahlreichen deutschen Flughäfen aus direkt angeflogen wird. Einen günstigen Leihwagen findet Ihr in unserem Mietwagen Preisvergleich, die Fahrtzeit beträgt jeweils etwa 1:45 Stunden. Wenn Ihr Euer Material mitnehmen möchtet und es auf dem Autodach belassen wollt, dann empfiehlt sich unbedingt eine Sicherung des Materials. Unterkünte in Tarifa bieten vor allem diverse Ferienwohnungen oder der Campingplatz, Pauschaltouristen sind in Tarifa selten und Individualtouristen kennzeichnen das Stadtbild.

Nachtleben Tarifa

Wer es richtig krachen lassen will, der kann in Tarifa durchaus bis in den Morgen feiern und tanzen. Die Bars und Discotheken im Bermudadreieck in der Altstadt schließen wegen des Lärmes zwischen 2 und 4 Uhr, aber im Industriegebiet im westlichen Tarifa findet sich immer ein Club, der auch bis 6 oder noch länger geöffnet hat.

Campingplätze Tarifa

In der Region Tarifa gibt es einige gute Campingplätze, besonders in der Bucht an der Düne liegen die beliebtesten Plätze mit dem "Las Dunas" und dem "Torre de la Peña":

  • Camping Rio Jara
  • Camping Tarifa
  • Camping Torre de la Peña
  • Camping Valdevaqueros
  • Camping Paloma
  • Camping Las Dunas